Startseite Navigation Inhalt Kontakt Sitemap Suche

Tipps für digi­tale Ordnung

Nicht nur zu Hause und im Büro, son­dern auch auf unseren Geräten sam­melt sich einiges an Bal­last an. Dieser Bal­last benö­tigt nicht nur viel Spei­cher­platz und Leis­tung Ihres Gerätes, son­dern birgt auch Sicher­heits­ri­siken. Mit ein paar ein­fa­chen Tipps können Sie für mehr digi­tale Ord­nung sorgen.

So bringen Sie Ord­nung in Ihr digi­tales Leben:

  • Räumen Sie Ihre Geräte auf und werden Sie digi­talen Bal­last los: löschen Sie nicht mehr benö­tigte Apps und Daten und aktua­li­sieren Sie Ihr System, Ihre Pro­gramme und Apps mit Software-Updates.
  • Erhöhen Sie Ihre digi­tale Sicher­heit: Ver­wenden Sie sichere Pass­wörter und schützen Sie Ihre Zugänge und Geräte vor fremdem Zugriff.
  • Kon­trol­lieren Sie die Sicher­heit Ihrer Konten und Ihre Privatsphäre-Einstellungen.

Ord­nung auf Ihren Geräten schaffen

Auf unseren Geräten wie PCs, Smart­phones, Note­books und Tablets, aber auch in digi­talen Ablagen (z.B. Cloud­spei­cher wie Dropbox, iCloud, One­Drive oder Google Drive), sam­meln sich im Laufe der Zeit zahl­reiche Apps, Doku­mente, Fotos und so weiter an. Der digi­tale Bal­last führt nicht nur dazu, dass auf unseren Geräten viel Spei­cher­platz benö­tigt wird, son­dern macht es auch schwie­riger, Dinge zu finden und birgt Angriffs­fläche. Daher lohnt es sich, regel­mässig aufzuräumen.

So schaffen Sie für Ord­nung auf Ihren Geräten: 

  • Löschen Sie Apps bzw. deinstal­lieren Sie Soft­ware, die Sie nicht mehr nutzen. Über­prüfen Sie dabei auch die App-Zugriffs­be­rech­ti­gungen und schränken Sie diese so weit wie mög­lich ein.
  • Löschen Sie alte Fotos, Dateien und wei­tere Daten, die Sie nicht mehr benötigen.
  • Stellen Sie sicher, dass alle Ihre Geräte auf dem aktu­ellsten Stand sind und führen Sie all­fäl­lige Soft­ware-Updates durch.
  • Führen Sie ein Backup Ihrer Daten durch. Nutzen Sie dafür bei­spiels­weise eine externe Festplatte.
  • Löschen Sie in den ver­wen­deten Brow­sern die Brow­ser­ver­läufe. Löschen Sie Lese­zei­chen, die Sie nicht mehr benötigen.
  • Bringen Sie Ord­nung in Ihre digi­tale Ablage: Ordnen Sie Ihre Unter­lage in einer pas­senden Ord­ner­struktur und räumen Sie Ihren Desktop auf.
  • Berei­nigen Sie Ihr E-Mail-Post­fach: Löschen Sie gele­sene E-Mails und melden Sie sich von unge­wollten bzw. nicht mehr benö­tigten News­let­tern ab.
  • Löschen Sie Benut­zer­konten und Pro­file, die Sie nicht mehr benötigen.

Ihre Sicher­heit erhöhen

Schützen Sie Ihre Online-Zugänge und Ihre Geräte vor fremden Zugriffen. Nutzen Sie dafür sichere, kom­plexe Pass­wörter und ver­wenden Sie überall unter­schied­liche Pass­wörter. In einem Pass­wort-Manager können Sie alle Ihre Pass­wörter sicher abspeichern.

  • Über­prüfen Sie Ihre Pass­wörter: Sind diese sicher (mind. 12 Zei­chen lang, aus Zif­fern, Gross- und Klein­buch­staben sowie Son­der­zei­chen bestehend)? Wenn nicht, richten Sie für Ihre Zugänge neue, starke Pass­wörter ein.
  • Nutzen Sie für alle Ihre Online-Dienste ein anderes Pass­wort? Ein Pass­wort-Manager kann für das Ver­walten der Pass­wörter hilf­reich sein.
  • Sind Ihre Geräte vor unbe­fugtem Zugriff sicher? Ver­ge­wis­sern Sie sich, dass alle Ihre Geräte mit einem Pass­wort, einem Code oder einer Gesichts- bzw. Fin­ger­ab­druck­er­ken­nung vor fremden Zugriffen geschützt sind.
  • Kon­trol­lieren Sie dabei auch die Sicher­heit Ihrer Konten: Nutzen Sie ein aktu­elles Anmel­de­ver­fahren und richten Sie, wo mög­lich, eine Zwei-Faktor-Authen­ti­fi­zie­rung ein.
  • Kon­trol­lieren Sie Ihre Pri­vat­sphäre-Ein­stel­lungen in den Social Media Anwen­dungen. Unsere Anlei­tungen für Face­bookTwitterInsta­gram und Lin­kedIn unter­stützen Sie dabei.
  • Über­prüfen Sie, ob Ihre Online-Daten von einem Daten­leck betroffen sind: Have I Been Pwned.

Was möchten Sie weiter zum Thema Sicherheit beim E-Banking wissen?

Jetzt für einen Kurs
anmelden und mehr lernen:

Grund­kurs

Lernen Sie die aktu­ellen Bedro­hungen im Internet kennen und wie Sie sich mit ein­fa­chen Mass­nahmen davor schützen und E-Ban­king sicher anwenden.

wei­tere Informationen

Online-Kurs Mobile Ban­king / Payment

Lernen Sie Mobile Ban­king und Mobile Pay­ment kennen und wie Sie solche Apps sicher nutzen.

wei­tere Informationen

Online-Kurs für unter 30-jährige

Lerne dein Smart­phone sicher zu ver­wenden. Neben Basics zeigen wir dir, was bzgl. Social Media, Clouds, Mobile Ban­king und Mobile Pay­ment wichtig ist.

wei­tere Informationen

Kurs für KMU

Ist Ihr Unter­nehmen genü­gend sicher? Lernen Sie, mit wel­chen Mass­nahmen Sie die Infor­ma­ti­ons­si­cher­heit in Ihrem Unter­nehmen deut­lich erhöhen.

wei­tere Informationen