An diesem Online-Kurs lernst du die Geräte, die du täglich benutzt – wie zum Beispiel dein Smartphone – sicher zu verwenden. Neben diesen Basics zeigen wir dir auch, was im Umgang mit Social Media (WhatsApp, Instagram, YouTube, Facebook etc.) wichtig ist und wie du Clouds (Dropbox etc.) sicher verwendest. Fehlen darf natürlich auch die Sicherheit beim Mobile Banking und Mobile Payment nicht.
Kursinhalt
Erster Teil: Aktuelle Bedrohungen im Cyberspace
Zweiter Teil: Basis-Schutz kurz und bündig – «5 Schritte für deine digitale Sicherheit»
Dritter Teil: Anwendungen im täglichen Einsatz
- Social Media, Clouds
- Mobile Banking, Mobile Payment
Zielgruppe und Voraussetzungen
Jugendliche und Junggebliebene ab 15 Jahren, die sich im Umgang mit dem Computer, Smartphone und Tablet und der Umsetzung von grundlegenden Sicherheitsmassnahmen (Virenschutz, Firewall etc.) schon relativ sicher fühlen, aber wissen möchten, was sonst noch zu beachten ist oder spezifische Fragen haben.
Es werden keine speziellen Kenntnisse vorausgesetzt.
Facts
Dauer: 1 Stunde
Durchführung: Online (mit dem Programm Zoom)
Kosten
Kostenlos
Kursdaten
Beachte, dass du für den Kurs zwingend einen Computer (Windows oder macOS) oder ein Tablet mit Internet-Zugang und Lautsprecher benötigst. Eine Anleitung zum Programm Zoom wird dir vor dem Kurs per E-Mail zugeschickt.
Auf Anfrage
Anmeldung
Eine Anmeldung – über die Schaltfläche oben beim gewünschten Kurs – ist zwingend erforderlich! Beachte, dass du die Anmeldung auf der Website der Hochschule Luzern durchführst, du also dorthin umgeleitet wirst.
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Wir behalten uns vor, einen Kurs zu verschieben.
Ist das Datum für dich unpassend? Trage dich hier ein und wir informieren dich, sobald neue Kursdaten publiziert werden.
Die Kurse werden durch die Hochschule Luzern – Informatik organisiert und durchgeführt.
Für Fragen zum Kurs benütze bitte das Kontaktformular.
Kursübersicht
«eBanking – aber sicher!» bietet verschiedene weitere Kurse an.
Hier gelangst du zur Kursübersicht.