Startseite Navigation Inhalt Kontakt Sitemap Suche

Browser

Google Chrome, Apple Safari, Mozilla Firefox oder doch lieber Micro­soft Edge? Die Liste mög­li­cher Browser ist lang. Doch wel­cher ist der richtige?

Wich­tigste Merkpunkte:

  • Den einen rich­tigen Browser gibt es nicht. Wählen Sie den, der Ihnen am meisten zusagt oder auf Ihrem Gerät bereits instal­liert ist.
  • Das Wich­tigste ist, dass Sie Ihren Browser regel­mässig aktua­li­sieren. Nur so werden die neusten Sicher­heits­lü­cken geschlossen.
  • Den Internet Explorer sollten Sie nicht mehr verwenden.

Wel­cher Browser ist der richtige?

Die Frage kann nicht so ein­fach beant­wortet werden. Alle Browser haben Vor- und Nach­teile. Für wel­chen Sie sich schliess­lich ent­scheiden, ist gar nicht so wichtig. Wählen Sie den, der Ihnen am meisten zusagt oder auf Ihrem Gerät bereits instal­liert ist.

Der Internet Explorer sollte nicht mehr ver­wendet werden! Micro­soft stellte die Wei­ter­ent­wick­lung zugunsten des neuen Brow­sers Micro­soft Edge ein.

Nach­fol­gend auf­ge­listet sind emp­feh­lens­werte Browser, welche in der Schweiz am ver­brei­tetsten sind (Auf­lis­tung nach Häu­fig­keit abstei­gend). Zudem sind die wich­tigsten Sicher­heits- und Daten­schutz­merk­male aufgeführt.

Der in der Schweiz und welt­weit ver­brei­tetste Browser ist Google Chrome. Er gilt als sehr sicher, da seine Archi­tektur es Angrei­fern schwierig macht, vom Browser aus Angriffe auf das ver­wen­dete Gerät auszuführen.

Anders sieht es beim Daten­schutz aus, da schneidet Google Chrome weniger gut ab. Google Chrome sendet unter anderem Daten zum Surf­ver­halten des Benut­zers an Google.

Google Chrome können Sie hier herunterladen.

Wie Sie den Brow­ser­ver­lauf löschen, können Sie hier nachlesen.

Tipp: Ver­wenden Sie auf all Ihren Geräten den­selben Browser. So können Sie Ihre Ein­stel­lungen, Lese­zei­chen und Favo­riten mit all Ihren Geräten ein­fach syn­chro­ni­sieren. Spei­chern Sie aber Pass­wörter nie in Ihrem Browser ab!

Sicher­heits­ein­stel­lung

So wie es nicht den rich­tigen Browser gibt, gibt es auch nicht die rich­tige Sicher­heits­ein­stel­lung. Das wich­tigste ist, dass der Browser regel­mässig aktua­li­siert wird! Nur so werden die neusten Sicher­heits­lü­cken geschlossen.

Gene­relle Emp­feh­lungen für Ihren Browser:

  • Akti­vieren Sie die auto­ma­tisch Update-Funk­tion.
  • Akti­vieren Sie die inte­grierten Mecha­nismen zum Phis­hing- und Mal­ware-Schutz.
  • Deak­ti­vieren Sie die auto­ma­ti­sche Spei­che­rung von Pass­wör­tern und spei­chern Sie keine Pass­wörter im Browser. (Tipp: Ver­wenden Sie einen Pass­wort-Manager)
  • Ver­zichten Sie nach Mög­lich­keit auf die Nut­zung von aktiven Inhalten wie z.B. Java, wenn Sie diese nicht benötigen.

Beachten Sie zudem, dass Pro­gramme und Apps, welche Wer­bung blo­ckieren oder die Pri­vat­sphäre schützen, sich zum Teil schlecht mit einigen Web­seiten und E-Ban­king Lösungen ver­tragen. Ver­zichten müssen Sie auf die hilf­rei­chen Tools trotzdem nicht. Wei­tere Infor­ma­tionen dazu finden Sie hier.

Browser (eng­lisch to browse) sind spe­zi­elle Pro­gramme und Apps, die zur Dar­stel­lung von Web­seiten im Internet benö­tigt werden.

Neben Web­seiten können Browser auch ver­schie­dene andere Arten von Dateien wie z.B. Bilder, Videos und PDF-Doku­mente anzeigen.

Auch fürs E-Ban­king wird, wenn man nicht spe­zi­elle Ban­king-Pro­gramme oder -Apps ver­wendet, ein Browser benötigt.

Was möchten Sie weiter zum Thema Sicherheit beim E-Banking wissen?

Jetzt für einen Kurs
anmelden und mehr lernen:

Grund­kurs

Lernen Sie die aktu­ellen Bedro­hungen im Internet kennen und wie Sie sich mit ein­fa­chen Mass­nahmen davor schützen und E-Ban­king sicher anwenden.

wei­tere Informationen

Online-Kurs Mobile Ban­king / Payment

Lernen Sie Mobile Ban­king und Mobile Pay­ment kennen und wie Sie solche Apps sicher nutzen.

wei­tere Informationen

Online-Kurs für unter 30-jährige

Lerne dein Smart­phone sicher zu ver­wenden. Neben Basics zeigen wir dir, was bzgl. Social Media, Clouds, Mobile Ban­king und Mobile Pay­ment wichtig ist.

wei­tere Informationen

Kurs für KMU

Ist Ihr Unter­nehmen genü­gend sicher? Lernen Sie, mit wel­chen Mass­nahmen Sie die Infor­ma­ti­ons­si­cher­heit in Ihrem Unter­nehmen deut­lich erhöhen.

wei­tere Informationen