Startseite Navigation Inhalt Kontakt Sitemap Suche

Black Friday: Kaufen Sie «sicher» ein!

Am kom­menden Freitag ist Black Friday. Online-Shops locken mit grossen Rabatten und erwarten gute Geschäfte. Doch die Aktionen am Black Friday locken nicht nur Kunden an – son­dern auch Kriminelle!

Ob Smart­phones, Fern­seher, Spiel­kon­solen, Video­spiele oder Küchen­ge­räte: Am Black Friday werden Online-Shops regel­recht über­rannt. Viele wollen von den güns­tigen Ange­boten pro­fi­tieren – auch die Cyberkriminellen.

Damit Sie mög­lichst «sicher» im Internet ein­kaufen, sollten Sie nach­fol­gende Emp­feh­lungen beachten:

  • Kaufen Sie nur bei ver­trau­ens­wür­digen Online-Shops ein
    Vor jedem Ein­kauf im Online-Shop sollten Sie den Händler sorg­fältig über­prüfen. Neben den grossen und bekannten Händ­lern gibt es auch viele unbe­kannte. Fol­gende Merk­male zeichnen einen seriösen Händler aus: 
    • Ist die Web­seite trans­pa­rent gestaltet? Sind die AGBs und die Kon­takt­daten (Adresse, Telefon, E-Mail etc.) aufgeführt?
    • Han­delt es sich um einen Schweizer Anbieter? Zur Über­prü­fung kann die Web­seite www.zefix.ch kon­sul­tiert werden.
    • Gibt es eine kos­ten­lose tele­fo­ni­sche Kontaktmöglichkeit?
    • Geben Sie den Namen des Anbie­ters in einer Such­ma­schine ein: Finden Sie posi­tive oder nega­tive Berichte?
  • Über­prüfen Sie die sichere Ver­bin­dung vor Ein­gabe ver­trau­li­cher Daten
    Unab­hängig vom Online-Shop gilt: Achten Sie immer darauf, dass alle Daten (ins­be­son­dere aber Pass­wörter und Kre­dit­kar­ten­daten) ver­schlüs­selt über­tragen werden. Wie Sie eine sichere Ver­bin­dung erkennen, können Sie hier nachlesen.
  • Ver­wenden Sie starke Passwörter
    Neben den Kon­to­daten sind Pass­wörter für Online-Shop­ping ein beliebtes Ziel von soge­nannten «Phis­hern». Mit den Pass­wör­tern könnten die Kri­mi­nellen auf Ihre Kosten Waren bestellen oder Ihre Kre­dit­kar­ten­daten für andere Zwecke miss­brau­chen. Wie Sie sichere Pass­wörter erstellen und ver­wenden, können Sie hier nachlesen.
  • Seien Sie vor­sichtig bei Vorauszahlung
    Bestellen Sie Ihre Ware, wenn immer mög­lich, auf Rech­nung und nicht auf Vor­aus­zah­lung. Andern­falls laufen Sie Gefahr, Ihre Ware nie zu erhalten und Ihr Geld zu verlieren.
  • Schützen Sie Ihre Geräte
    Sorgen Sie dafür, dass Ihre Geräte mit unseren «5 Schritten für Ihre digi­tale Sicher­heit» gut geschützt sind.

Wei­tere Infor­ma­tionen finden Sie auch auf dem Weg­weiser Online-Shop­ping des Staats­se­kre­ta­riats für Wirt­schaft SECO.

Was möchten Sie weiter zum Thema Sicherheit beim E-Banking wissen?

Jetzt für einen Kurs
anmelden und mehr lernen:

Grund­kurs

Lernen Sie die aktu­ellen Bedro­hungen im Internet kennen und wie Sie sich mit ein­fa­chen Mass­nahmen davor schützen und E-Ban­king sicher anwenden.

wei­tere Informationen

Online-Kurs Mobile Ban­king / Payment

Lernen Sie Mobile Ban­king und Mobile Pay­ment kennen und wie Sie solche Apps sicher nutzen.

wei­tere Informationen

Online-Kurs für unter 30-jährige

Lerne dein Smart­phone sicher zu ver­wenden. Neben Basics zeigen wir dir, was bzgl. Social Media, Clouds, Mobile Ban­king und Mobile Pay­ment wichtig ist.

wei­tere Informationen

Kurs für KMU

Ist Ihr Unter­nehmen genü­gend sicher? Lernen Sie, mit wel­chen Mass­nahmen Sie die Infor­ma­ti­ons­si­cher­heit in Ihrem Unter­nehmen deut­lich erhöhen.

wei­tere Informationen