Startseite Navigation Inhalt Kontakt Sitemap Suche

Aktua­lität bedeutet Sicher­heit – auch bei Mobilgeräten

Sicher­heits­lü­cken im Betriebs­system oder in Apps von mobilen Geräten sind bei Kri­mi­nellen beliebte Ein­falls­tore für Angriffe. Zu wissen, was dagegen hilft, bewahrt Sie vor unlieb­samen Überraschungen.

Ist Ihr Smart­phone oder Tablet noch auf dem aktu­ellen Stand? Viele Anwender können diese Frage nicht ein­deutig beant­worten. Dabei ist ein Mobil­gerät nur so sicher wie aktuell: Ver­al­tete Sys­teme ent­halten häufig Schwach­stellen, welche Online-Kri­mi­nelle etwa zum Ein­schleusen von Mal­ware oder für andere Angriffe aus­nutzen können.

Einige Her­steller wie Apple oder Google beheben Sicher­heits­lü­cken in ihren Geräten zeitnah durch Aus­lie­fe­rung ent­spre­chender Updates bzw. Patches. Zumin­dest, wenn das Smart­phone oder Tablet nicht zu alt – und leider auch nicht zu billig – ist. Denn teu­rere Modelle erhalten teil­weise länger Aktua­li­sie­rungen, und für Geräte älteren Datums werden oft gar keine Aktua­li­sie­rungen mehr ange­boten. Andere Her­steller lassen sich mehr Zeit oder stellen für manche Modelle gar keine Updates zur Ver­fü­gung – die Sicher­heit des Geräts liegt dann voll­ends in der Ver­ant­wor­tung des Besitzers.

Damit Ihr mobiles Gerät best­mög­lich vor Angriffen geschützt ist, beachten Sie fol­gende Tipps:

  • Instal­lieren Sie Updates zeitnah, sobald Sie eine ent­spre­chende Benach­rich­ti­gung erhalten.
  • Akti­vieren Sie die auto­ma­ti­sche Update-Funk­tion von Betriebs­system und Apps.
  • Auch Android Smart­phones und Tablets benö­tigen einen Viren­schutz – instal­lieren Sie des­halb eine Anti-Mal­ware-App.
  • Behalten Sie vor allem bei älteren Geräten das Ende des Sup­port-Lebens­zy­klus im Auge – sobald der Her­steller für Ihr Modell keine Updates mehr aus­lie­fert, ist beson­dere Vor­sicht geboten. Details finden Sie auf der Web­site des jewei­ligen Herstellers.

Wei­tere Sicher­heits­emp­feh­lungen für mobile Geräte finden Sie unter «5 Schritte für Ihre digi­tale Sicher­heit» sowie unter «Ver­wenden Sie eine Mobile Ban­king App».

 

Was möchten Sie weiter zum Thema Sicherheit beim E-Banking wissen?

Jetzt für einen Kurs
anmelden und mehr lernen:

Grund­kurs

Lernen Sie die aktu­ellen Bedro­hungen im Internet kennen und wie Sie sich mit ein­fa­chen Mass­nahmen davor schützen und E-Ban­king sicher anwenden.

wei­tere Informationen

Online-Kurs Mobile Ban­king / Payment

Lernen Sie Mobile Ban­king und Mobile Pay­ment kennen und wie Sie solche Apps sicher nutzen.

wei­tere Informationen

Online-Kurs für unter 30-jährige

Lerne dein Smart­phone sicher zu ver­wenden. Neben Basics zeigen wir dir, was bzgl. Social Media, Clouds, Mobile Ban­king und Mobile Pay­ment wichtig ist.

wei­tere Informationen

Kurs für KMU

Ist Ihr Unter­nehmen genü­gend sicher? Lernen Sie, mit wel­chen Mass­nahmen Sie die Infor­ma­ti­ons­si­cher­heit in Ihrem Unter­nehmen deut­lich erhöhen.

wei­tere Informationen