Startseite Navigation Inhalt Kontakt Sitemap Suche

Mobile ID

Spe­zi­elle SIM-Karten ermög­li­chen die sichere Ver­ar­bei­tung ver­schlüs­selter Nach­richten zwecks Anmel­dung im E-Banking.

Das gilt es bei der Ver­wen­dung der Mobile ID zu beachten:

  • Über­prüfen Sie bei der Bestä­ti­gung von Trans­ak­tionen die zu signie­renden Daten sorgfältig.
  • Bewahren Sie Ihre Zugangs­daten getrennt von Ihrem Mobil­te­lefon auf.
  • Benutzen Sie fürs E-Ban­king nicht das Mobil­te­lefon, auf wel­chem Sie die Mobile ID-Mel­dungen erhalten.
  • Schreiben Sie keine Pass­wörter und PINs auf, es sei denn, Sie halten die Notiz unter Verschluss.
  • Geben Sie Ihre Iden­ti­fi­ka­ti­ons­nummer, das Pass­wort oder Ihre PIN aus­schliess­lich in der Login-Maske Ihres E-Ban­kings ein.
  • Geben Sie Ihre per­sön­liche Mobile ID PIN aus­schliess­lich auf Ihrem Mobil­te­lefon ein.

Funk­ti­ons­weise

Wie beim mTAN-Anmel­de­ver­fahren kommt bei der Mobile ID ein Smart­phone zum Ein­satz, und die Daten werden über einen zusätz­li­chen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­kanal (Mobil­funk­netz) übertragen.

Der Unter­schied liegt in der ent­schei­denden Rolle der spe­zi­ellen SIM-Karte, auf wel­cher die Mobile ID gespei­chert ist. Dadurch wird eine ver­schlüs­selte Daten­über­tra­gung ermög­licht. Die hierzu benö­tigten Schlüssel werden bei der Akti­vie­rung der Mobile ID gene­riert und direkt auf der SIM-Karte abge­spei­chert. Der ver­schlüs­selte Kom­mu­ni­ka­ti­ons­kanal hin­dert Angreifer beim Abfangen von Login- oder Transaktions-Anfragen.

Beim Login muss auf der Web­seite des Finanz­in­sti­tuts die Iden­ti­fi­ka­ti­ons­nummer und allen­falls das Pass­wort oder die PIN ein­ge­geben werden. Dar­aufhin erscheint auf dem Mobil­te­lefon eine Mel­dung, welche zu bestä­tigen ist. Nun muss auf dem Mobil­te­lefon die per­sön­liche Mobile ID PIN ein­ge­geben werden. Erst danach wird der Zugriff auf das Konto gewährt.

Eine Mobile ID fähige SIM-Karte muss beim Netz­be­treiber bean­tragt werden.

Was möchten Sie weiter zum Thema Sicherheit beim E-Banking wissen?

Jetzt für einen Kurs
anmelden und mehr lernen:

Grund­kurs

Lernen Sie die aktu­ellen Bedro­hungen im Internet kennen und wie Sie sich mit ein­fa­chen Mass­nahmen davor schützen und E-Ban­king sicher anwenden.

wei­tere Informationen

Online-Kurs Mobile Ban­king / Payment

Lernen Sie Mobile Ban­king und Mobile Pay­ment kennen und wie Sie solche Apps sicher nutzen.

wei­tere Informationen

Online-Kurs für unter 30-jährige

Lerne dein Smart­phone sicher zu ver­wenden. Neben Basics zeigen wir dir, was bzgl. Social Media, Clouds, Mobile Ban­king und Mobile Pay­ment wichtig ist.

wei­tere Informationen

Kurs für KMU

Ist Ihr Unter­nehmen genü­gend sicher? Lernen Sie, mit wel­chen Mass­nahmen Sie die Infor­ma­ti­ons­si­cher­heit in Ihrem Unter­nehmen deut­lich erhöhen.

wei­tere Informationen