Startseite Navigation Inhalt Kontakt Sitemap Suche

E-Banking Trojaner «Qbot»

Diverse Sicherheitsunternehmen warnen vor der Malware «Qbot». So führt der E-Banking-Trojaner aktuell zum Beispiel die «Most Wanted Malware»-Liste von Check Point an.

Das Sicherheitsunternehmen Check Point publiziert monatlich eine «Most Wanted Malware»-Liste. In dieser ist ersichtlich, welche Malware in welchem Land am weitesten verbreitet ist. Bereits seit Dezember wird die Schweizer Liste vom E-Banking-Trojaner «Qbot» angeführt.

Der Trojaner wird oft über angebliche Korrespondenz verbreitet. Dabei fangen Cyberkriminelle E-Mails zu geschäftlichen Angelegenheiten ab und manipulieren diese, mit dem Ziel, die Empfänger dazu zu bringen, auf einen Link zu klicken um eine archivierte Datei (ZIP-Datei) zu öffnen.

Neben unseren «5 Schritten für Ihre digitale Sicherheit» sind insbesondere die folgenden Massnahmen zu beachten:

  • Verwenden Sie ein aktuelles Virenschutzprogramm.
  • Seien Sie skeptisch bei E-Mails, welche Bezug auf eine bestehende Korrespondenz nehmen. Insbesondere, wenn diese einen Link und die Aufforderung, auf diesen zu klicken, enthalten.
  • Prüfen Sie jeweils die Absenderadresse der E-Mail und die Internetadresse des Links, indem Sie mit der Maus darüberfahren, ohne auf diesen zu klicken.
  • Laden und öffnen Sie keine ZIP-Dateien aus unbekannten Quellen.

Was möchten Sie weiter zum Thema Sicherheit beim E-Banking wissen?

Jetzt für einen Kurs
anmelden und mehr lernen:

Grundkurs

Lernen Sie die aktuellen Bedrohungen im Internet kennen und wie Sie sich mit einfachen Massnahmen davor schützen und E-Banking sicher anwenden.

weitere Informationen

Kurs Mobile Banking / Payment

Lernen Sie Mobile Banking und Mobile Payment kennen und wie Sie solche Apps sicher nutzen.

weitere Informationen

Kurs Kryptowährungen

Lernen Sie als Anfänger/in die bekanntesten Kryptowährungen sowie die zugrundeliegende Technologie der Blockchain kennen.

weitere Informationen

Kurs für KMU

Ist Ihr Unternehmen genügend sicher? Lernen Sie, mit welchen Massnahmen Sie die Informationssicherheit in Ihrem Unternehmen deutlich erhöhen.

weitere Informationen