Startseite Navigation Inhalt Kontakt Sitemap Suche

Schweizer Tele­fon­nummer – vertrauenswürdig?

Viele Tele­fon­nut­ze­rinnen und -nutzer sind sich nicht bewusst, dass die bei einem Anruf ange­zeigte Tele­fon­nummer nicht zwin­gend stimmen muss. So schützen Sie sich.

Tele­fon­nut­ze­rinnen und -nutzer haben sich daran gewöhnt, dass bei jedem Anruf die Nummer des Anru­fers ein­ge­blendet wird. Es ist ein lang­jäh­riger Mythos: Wenn bei einem Tele­fon­anruf eine Schweizer Nummer ange­zeigt wird, kommt der Anruf auch aus der Schweiz und ist sicher­lich ver­trau­ens­würdig. Viele wissen jedoch nicht, dass diese Nummer ein­fach gefälscht werden kann.

Anders als in der Schweiz, wo die Tele­fon­an­bieter durch das BAKOM regu­liert werden, kann ein Teil­nehmer in einigen aus­län­di­schen, nicht regu­lierten Tele­fon­netzen eine belie­bige Absender-Nummer über­mit­teln. So können Anrufe zum Bei­spiel auch ins Schweizer Fest­netz getä­tigt werden. Die Nummer, welche ein all­fäl­liger Angreifer defi­niert hat, wird unge­prüft wei­ter­ge­geben und auf dem Telefon-Dis­play ange­zeigt. Die Ver­wen­dung von gefälschten Schweizer Tele­fon­num­mern ist eine gän­gige Praxis von Kri­mi­nellen, um bei Nut­zern hier­zu­lande Ver­trauen zu stiften. Dar­über hinaus gibt es auch Call­center, welche zwar eine Schweizer Nummer haben, aber aus dem Aus­land ope­rieren (Quelle: NCSC).

Schützen Sie sich, indem Sie...

  • unauf­ge­for­derte Anrufe angeb­li­cher Mit­ar­bei­tenden von Micro­soft, IT-Sup­port-Firmen oder Finanz­in­sti­tuten sofort beenden.
  • sich nicht auf die Rich­tig­keit der auf Ihrem Tele­fon­dis­play ange­zeigten Nummer verlassen.
  • per­sön­liche Daten wie Pass­wörter oder Kre­dit­kar­ten­an­gaben nie einer anderen Person bekannt geben.
  • bei Sup­port-Fragen immer die offi­zi­ellen Tele­fon­num­mern von Micro­soft oder IT-Sup­port-Firmen wählen.
  • Ihr Finanz­in­stitut nur über die offi­zi­ellen Tele­fon­num­mern kon­tak­tieren, die Sie z.B. auf Ihren Kon­to­aus­zügen finden.

Wei­tere Infor­ma­tion finden Sie in unserem Artikel «Betrü­ge­ri­sche Sup­port­an­rufe».

Was möchten Sie weiter zum Thema Sicherheit beim E-Banking wissen?

Jetzt für einen Kurs
anmelden und mehr lernen:

Grund­kurs

Lernen Sie die aktu­ellen Bedro­hungen im Internet kennen und wie Sie sich mit ein­fa­chen Mass­nahmen davor schützen und E-Ban­king sicher anwenden.

wei­tere Informationen

Online-Kurs Mobile Ban­king / Payment

Lernen Sie Mobile Ban­king und Mobile Pay­ment kennen und wie Sie solche Apps sicher nutzen.

wei­tere Informationen

Online-Kurs für unter 30-jährige

Lerne dein Smart­phone sicher zu ver­wenden. Neben Basics zeigen wir dir, was bzgl. Social Media, Clouds, Mobile Ban­king und Mobile Pay­ment wichtig ist.

wei­tere Informationen

Kurs für KMU

Ist Ihr Unter­nehmen genü­gend sicher? Lernen Sie, mit wel­chen Mass­nahmen Sie die Infor­ma­ti­ons­si­cher­heit in Ihrem Unter­nehmen deut­lich erhöhen.

wei­tere Informationen