Startseite Navigation Inhalt Kontakt Sitemap Suche

Ach­tung Fälschung!

Web­sites, Apps, Kurz­nach­richten – was digital ist, lässt sich relativ ein­fach fäl­schen. Kri­mi­nelle machen sich dies immer öfter zunutze, um unwis­sende Anwen­de­rinnen und Anwender zu betrügen.

Das Natio­nale Zen­trum für Cyber­si­cher­heit (NCSC) warnt: Aktuell exis­tiert eine Web­site, welche der offi­zi­ellen Seite der AHV zum Ver­wech­seln ähn­lich sieht. Auf der Seite wird eine angeb­liche Ren­ten­re­form beworben, zusammen mit einem erfun­denen Zitat der Natio­nal­rätin Mag­da­lena Mar­tullo-Blo­cher. Um das Ver­trauen der Besu­cher zu gewinnen, sind dar­über hinaus die Unter­schriften aller Bun­des­räte unter einem ent­spre­chenden State­ment zu sehen (Quelle: PCtipp).

Wer darauf herein fällt und seine Kre­dit­kar­ten­daten angibt, wird um eine höhere Geld­summe erleich­tert. Denn die Betrüger, welche die AHV-Seite kopiert haben, haben es auf die sen­si­blen Infor­ma­tionen und letzt­lich das Geld ihrer Opfer abgesehen.

Fäl­schungen digi­taler Platt­formen oder Nach­richten gibt es immer öfter. Exper­ten­schät­zungen zufolge exis­tiert bereits für jede zweite Inter­net­seite ein digi­taler Dop­pel­gänger. Selbst für erfah­rene Anwen­de­rinnen und Anwender wird es zuse­hends schwie­riger, Ori­ginal und Fäl­schung zu unterscheiden.

Das können Sie tun: Ver­wenden Sie nie einen Link, der per E-Mail, SMS oder Mes­senger-Dienst zuge­schickt oder per QR-Code ein­ge­scannt wurde, um sich bei einer Inter­net­seite oder ins­be­son­dere einem Finanz­in­stitut anzu­melden. Geben Sie statt­dessen die Adresse zur Anmel­de­seite des Online-Dienst­leis­ters oder Finanz­in­sti­tuts immer manuell in die Adress­zeile des Brow­sers ein. Wie Sie fest­stellen können, ob Sie sich auf der rich­tigen Web­site befinden, können Sie hier nachlesen.

 

Was möchten Sie weiter zum Thema Sicherheit beim E-Banking wissen?

Jetzt für einen Kurs
anmelden und mehr lernen:

Grund­kurs

Lernen Sie die aktu­ellen Bedro­hungen im Internet kennen und wie Sie sich mit ein­fa­chen Mass­nahmen davor schützen und E-Ban­king sicher anwenden.

wei­tere Informationen

Online-Kurs Mobile Ban­king / Payment

Lernen Sie Mobile Ban­king und Mobile Pay­ment kennen und wie Sie solche Apps sicher nutzen.

wei­tere Informationen

Online-Kurs für unter 30-jährige

Lerne dein Smart­phone sicher zu ver­wenden. Neben Basics zeigen wir dir, was bzgl. Social Media, Clouds, Mobile Ban­king und Mobile Pay­ment wichtig ist.

wei­tere Informationen

Kurs für KMU

Ist Ihr Unter­nehmen genü­gend sicher? Lernen Sie, mit wel­chen Mass­nahmen Sie die Infor­ma­ti­ons­si­cher­heit in Ihrem Unter­nehmen deut­lich erhöhen.

wei­tere Informationen