Startseite Navigation Inhalt Kontakt Sitemap Suche

Neue S-U-P-E-R Kampagne

«123456» – ist das Ihr Pass­wort? Dann lernen Sie Cyber­kri­mi­nelle wohl bald näher kennen! Wie Sie Ihre Zugänge richtig schützen, erfahren Sie in der aktu­ellen S-U-P-E-R Kampagne.

Die schweiz­weite S-U-P-E-R Kam­pagne wird vom Natio­nalen Zen­trum für Cyber­si­cher­heit (NCSC), der Schwei­ze­ri­schen Kri­mi­nal­prä­ven­tion (SKP) und unter anderem in Zusam­men­ar­beit mit «eBanking – aber sicher!» lan­ciert. Sie erklärt Ihnen, wie Sie Ihre Geräte und Zugänge wirksam vor fremdem Zugriff schützen können.

Pass­wort­ma­nager

Sie sollten überall ver­schie­dene und sichere Pass­wörter (mind. 12 Zei­chen lang, aus Zif­fern, Gross- und Klein­buch­staben sowie Son­der­zei­chen bestehend) ver­wenden – das ist nicht ganz ein­fach zu hand­haben. Unter­stüt­zung bietet Ihnen dabei ein Pass­wort­ma­nager, mit wel­chem Sie all Ihre Pass­wörter ver­schlüs­selt abspei­chern können.

Fol­gendes Video erklärt Ihnen auf anschau­liche Weise die Vor­teile eines Passwortmanagers:

Unter «Schritt 4 – Schützen der Online-Zugänge» unserer «5 Schritte für Ihre digi­tale Sicher­heit» finden Sie eine Liste von emp­feh­lens­werten, zum Teil kos­ten­losen Passwortmanagern.

Zwei-Faktor-Authen­ti­fi­zie­rung (2FA)

Zusätz­lich zum Pass­wort­ma­nager sorgt die Zwei-Faktor-Authen­ti­fi­zie­rung (2FA) für noch mehr Sicher­heit. Dabei wird beim Login zusätz­lich zum ersten Sicher­heits­ele­ment (meis­tens ein Pass­wort) ein zweites, unab­hän­giges Sicher­heits­ele­ment abge­fragt. Dies kann bei­spiels­weise ein Code sein, der auf ein Mobil­te­lefon geschickt oder direkt auf diesem gene­riert wird.

Fol­gendes Video erklärt Ihnen, wie die Zwei-Faktor-Authen­ti­fi­zie­rung (2FA) funk­tio­niert:

Wei­tere Infor­ma­tionen zum Schutz Ihrer Zugänge und zur S-U-P-E-R Kam­pagne finden Sie unter: www.s-u-p-e-r.ch

Was möchten Sie weiter zum Thema Sicherheit beim E-Banking wissen?

Jetzt für einen Kurs
anmelden und mehr lernen:

Grund­kurs

Lernen Sie die aktu­ellen Bedro­hungen im Internet kennen und wie Sie sich mit ein­fa­chen Mass­nahmen davor schützen und E-Ban­king sicher anwenden.

wei­tere Informationen

Online-Kurs Mobile Ban­king / Payment

Lernen Sie Mobile Ban­king und Mobile Pay­ment kennen und wie Sie solche Apps sicher nutzen.

wei­tere Informationen

Online-Kurs für unter 30-jährige

Lerne dein Smart­phone sicher zu ver­wenden. Neben Basics zeigen wir dir, was bzgl. Social Media, Clouds, Mobile Ban­king und Mobile Pay­ment wichtig ist.

wei­tere Informationen

Kurs für KMU

Ist Ihr Unter­nehmen genü­gend sicher? Lernen Sie, mit wel­chen Mass­nahmen Sie die Infor­ma­ti­ons­si­cher­heit in Ihrem Unter­nehmen deut­lich erhöhen.

wei­tere Informationen