Startseite Navigation Inhalt Kontakt Sitemap Suche

2 – Über­wa­chen mit Viren­schutz und Firewall

Welche «Zugangs­türen» sind auf Ihrem Gerät offen und welche Viren gelangen darauf? Prak­tisch keine, wenn Sie eine Fire­wall akti­viert und ein Viren­schutz­pro­gramm instal­liert haben.

Wich­tigste Merkpunkte:

  • Nutzen Sie ein Viren­schutz­pro­gramm und akti­vieren Sie dessen auto­ma­ti­sche Update-Funk­tion.
  • Prüfen Sie Ihr Gerät regel­mässig auf Schäd­lings­be­fall, indem Sie eine voll­stän­dige Sys­tem­prü­fung durchführen.
  • Akti­vieren Sie in Win­dows oder macOS die ein­ge­baute Fire­wall, bevor Sie Ihr Gerät mit dem Internet oder einem anderen Netz­werk verbinden.

So gehen Sie vor

Ver­wenden Sie ein Viren­schutz­pro­gramm und eine Fire­wall, welche mit auto­ma­ti­schen Updates immer auf dem neusten Stand gehalten werden, damit Sie auch gegen die neusten Gefahren geschützt sind.

Win­dows 10 bzw. Win­dows 11 werden mit einer stan­dard­mässig akti­vierten Fire­wall und dem Viren­schutz­pro­gramm «Win­dows Defender» aus­ge­lie­fert. Damit sind Sie bes­tens geschützt.

Für zusätz­liche Schutz­funk­tionen, wie bei­spiels­weise einen Jugend­schutz­filter etc. können Sie auch fol­gende zum Teil kos­ten­lose Pro­dukte ein­setzen (nicht abschlies­sende Liste):

Schützen Sie Ihre Daten und alle Ihre Geräte mit den «5 Schritten für Ihre digi­tale Sicherheit»:

Wei­ter­füh­rende Infor­ma­tionen für Interessierte

Mal­ware­infek­tion – wie weiter?

Falls Sie den Ver­dacht auf eine Mal­ware-Infek­tion eines Ihrer Geräte haben oder sogar Ihr Viren­schutz­pro­gramm Ihnen eine ent­spre­chende Mel­dung anzeigt, finden Sie hier wei­tere Infor­ma­tionen, was Sie tun können.

Fire­wall?

Wenn Benut­ze­rinnen und Benutzer mit Ihrem Com­puter, Tablet oder Smart­phone im Internet surfen, öffnen sich auf den Geräten für die Kom­mu­ni­ka­tion unsicht­bare «Zugangs­türen» (Ports). Diese bieten eine Angriffs­fläche für Atta­cken aus dem Internet. Eine instal­lierte Fire­wall schliesst diese Türen soweit als nötig und über­wacht den Daten­ver­kehr zwi­schen den Geräten und dem Internet. Die Fire­wall alar­miert, wenn sie ver­däch­tigen Netz­werk­ver­kehr entdeckt.

Was möchten Sie weiter zum Thema Sicherheit beim E-Banking wissen?

Jetzt für einen Kurs
anmelden und mehr lernen:

Grund­kurs

Lernen Sie die aktu­ellen Bedro­hungen im Internet kennen und wie Sie sich mit ein­fa­chen Mass­nahmen davor schützen und E-Ban­king sicher anwenden.

wei­tere Informationen

Online-Kurs Mobile Ban­king / Payment

Lernen Sie Mobile Ban­king und Mobile Pay­ment kennen und wie Sie solche Apps sicher nutzen.

wei­tere Informationen

Online-Kurs für unter 30-jährige

Lerne dein Smart­phone sicher zu ver­wenden. Neben Basics zeigen wir dir, was bzgl. Social Media, Clouds, Mobile Ban­king und Mobile Pay­ment wichtig ist.

wei­tere Informationen

Kurs für KMU

Ist Ihr Unter­nehmen genü­gend sicher? Lernen Sie, mit wel­chen Mass­nahmen Sie die Infor­ma­ti­ons­si­cher­heit in Ihrem Unter­nehmen deut­lich erhöhen.

wei­tere Informationen