Startseite Navigation Inhalt Kontakt Sitemap Suche

Sichere Daten­auf­be­wah­rung

Schweizer Finanz­in­sti­tute ver­fügen im inter­na­tio­nalen Ver­gleich über einen sehr hohen Sicher­heits­stan­dard. Geschützte Rechen­zen­tren und Sicher­heits­sys­teme gewähr­leisten, dass die Daten und Finanzen der Kunden sicher auf­be­wahrt werden. Externe Kon­troll­stellen und ISO-Normen garan­tieren dabei die Standardisierung.

Geschützte Rechen­zen­tren

Soft­ware und Hard­ware alleine genügen nicht, damit die Daten und Finanzen der Kunden sicher auf­be­wahrt sind. Die Rechen­zen­tren sind gegen Strom­aus­fall, Feuer, Wasser und Ein­bruch geschützt. Die Rechner sowie das Netz­werk werden ständig über­wacht, gewartet und auf aktu­ellem Stand gehalten.

Der Zutritt von bank­in­ternem Per­sonal zum Rechen­zen­trum sowie die internen Zugriffs­be­rech­ti­gungen auf sen­sible Daten sind strikt gere­gelt. Alle Ange­stellten, die z. B. mit Kun­den­daten in Berüh­rung kommen, werden ent­spre­chend geschult.

Mass­nahmen, Regel­werke sowie die gesamte Infra­struktur werden ständig den neuen Gege­ben­heiten ange­passt und eine regel­mäs­sige Daten­si­che­rung gewähr­leistet die Kon­ti­nuität des Betriebs.

Externe Kon­troll­stellen und ISO-Normen

Die sichere Auf­be­wah­rung der Kun­den­daten steht bei den Finanz­in­sti­tuten an vor­derster Stelle. Externe Kon­troll­stellen und ISO-Normen gewähr­leisten dabei die Standardisierung.

Die Eid­ge­nös­si­sche Finanz­markt­auf­sicht FINMA sowie wei­tere externe Kon­troll­stellen über­prüfen, ob die Daten­schutz­ge­setze und wei­tere Richt­li­nien ein­ge­halten werden.

Die sichere Auf­be­wah­rung der Daten wird in einer ISO-Norm (ISO 27002) behan­delt. Die Ein­hal­tung dieser ISO-Norm ist zwar nicht vor­ge­schrieben, jedoch inter­na­tional und ins­be­son­dere bei Schweizer Finanz­in­sti­tuten weit verbreitet.

Die Finanz­in­sti­tute schützen die Daten und Finanzen Ihrer Kunden umfas­send mit den jeweils aktu­ellen Sicherheitssystemen.

Was möchten Sie weiter zum Thema Sicherheit beim E-Banking wissen?

Jetzt für einen Kurs
anmelden und mehr lernen:

Grund­kurs

Lernen Sie die aktu­ellen Bedro­hungen im Internet kennen und wie Sie sich mit ein­fa­chen Mass­nahmen davor schützen und E-Ban­king sicher anwenden.

wei­tere Informationen

Online-Kurs Mobile Ban­king / Payment

Lernen Sie Mobile Ban­king und Mobile Pay­ment kennen und wie Sie solche Apps sicher nutzen.

wei­tere Informationen

Online-Kurs für unter 30-jährige

Lerne dein Smart­phone sicher zu ver­wenden. Neben Basics zeigen wir dir, was bzgl. Social Media, Clouds, Mobile Ban­king und Mobile Pay­ment wichtig ist.

wei­tere Informationen

Kurs für KMU

Ist Ihr Unter­nehmen genü­gend sicher? Lernen Sie, mit wel­chen Mass­nahmen Sie die Infor­ma­ti­ons­si­cher­heit in Ihrem Unter­nehmen deut­lich erhöhen.

wei­tere Informationen