Startseite Navigation Inhalt Kontakt Sitemap Suche

Geschützter Daten­zu­griff

Iden­ti­fi­ka­ti­ons­num­mern, Pass­wörter, PINs, mTANs und andere Legi­ti­ma­ti­ons­mittel sind wich­tige und effek­tive Hürden gegen Hackerangriffe.

Mehr­stu­figes Anmeldeverfahren

Die Finanz­in­sti­tute gewähr­leisten bereits bei der Anmel­dung (dem Login) der Kunden in das E-Ban­king grösst­mög­liche Sicher­heit. In der Regel findet ein mehr­stu­figes System Anwen­dung. Angreifer müssen jede ein­zelne Sicher­heits­hürde erfolg­reich über­winden können, um an die Daten und Finanzen des Kunden zu gelangen. Im Detail wei­chen die Anmel­de­ver­fahren von­ein­ander ab, was sicher­heits­tech­nisch einen Vor­teil dar­stellt – Angriffs­ver­suche sind nicht eins zu eins vom einen auf das andere E-Ban­king-System übertragbar.

Die erste Stufe bildet die Benut­zer­er­ken­nung, wozu die Iden­ti­fi­ka­ti­ons­nummer (oft auch direkt die Ver­trags­nummer) dient. In einer zweiten Stufe folgt die Authen­ti­fi­zie­rung durch ein per­sön­li­ches Pass­wort. Danach wird je nach Ver­fahren ein wei­terer Sicher­heits­code ver­langt, wobei dieser in der Regel zeit­lich beschränkt und nur für einen ein­ma­ligen Zugriff gültig ist. Durch sorg­samen Umgang mit den Legi­ti­ma­ti­ons­mit­teln wird der Login für Angreifer unüberwindbar.

Der Artikel Anmel­de­ver­fahren für E-Ban­king beschreibt die ver­schie­denen gän­gigen Ver­fahren ausführlich.

Neuste Tech­no­lo­gien

In der Schweiz ver­wenden hun­dert­tau­sende zufrie­dene Kunden E-Ban­king. Täg­lich werden Mil­li­arden von Franken trans­fe­riert. Dazu bedarf es höchster Sicher­heits­stan­dards. Diese müssen lau­fend wei­ter­ent­wi­ckelt werden, da auch die Angreifer ihr Know-how kon­ti­nu­ier­lich erhöhen. Die Finanz­in­sti­tute inves­tieren lau­fend in neue Sicher­heits­sys­teme, um die Sicher­heit zu erhöhen. Denn der beste Schutz ist es, den Hackern immer einen Schritt voraus zu sein.

Die Finanz­in­sti­tute schützen die Daten und Finanzen Ihrer Kunden umfas­send mit den jeweils aktu­ellen Sicherheitssystemen.

Was möchten Sie weiter zum Thema Sicherheit beim E-Banking wissen?

Jetzt für einen Kurs
anmelden und mehr lernen:

Grund­kurs

Lernen Sie die aktu­ellen Bedro­hungen im Internet kennen und wie Sie sich mit ein­fa­chen Mass­nahmen davor schützen und E-Ban­king sicher anwenden.

wei­tere Informationen

Online-Kurs Mobile Ban­king / Payment

Lernen Sie Mobile Ban­king und Mobile Pay­ment kennen und wie Sie solche Apps sicher nutzen.

wei­tere Informationen

Online-Kurs für unter 30-jährige

Lerne dein Smart­phone sicher zu ver­wenden. Neben Basics zeigen wir dir, was bzgl. Social Media, Clouds, Mobile Ban­king und Mobile Pay­ment wichtig ist.

wei­tere Informationen

Kurs für KMU

Ist Ihr Unter­nehmen genü­gend sicher? Lernen Sie, mit wel­chen Mass­nahmen Sie die Infor­ma­ti­ons­si­cher­heit in Ihrem Unter­nehmen deut­lich erhöhen.

wei­tere Informationen