Startseite Navigation Inhalt Kontakt Sitemap Suche

Bei Anruf Betrug

Die Polizei und meh­rere Mel­de­stellen warnen, dass aktuell wieder ver­mehrt Tele­fon­be­trüger tätig sind.

Das Natio­nale Zen­trum für Cyber­si­cher­heit NCSC erhielt in letzter Zeit zahl­reiche Mel­dungen zu Anrufen angeb­lich von der Polizei. Dabei wird bei­spiels­weise behauptet, dass es Unre­gel­mäs­sig­keiten mit der SwissID und dem Bank­konto gebe. Die Anrufer wollen sich jedoch an den Opfern berei­chern. Auch ver­schie­dene Poli­zei­korps und Finanz­in­sti­tute warnten in den ver­gan­genen Wochen vor einem Anstieg von Telefonbetrügereien.

Geben Sie nie­mals ver­trau­liche Infor­ma­tionen wie bei­spiels­weise Zugangs­daten zum E-Ban­king oder Kre­dit­kar­ten­daten über das Telefon preis und legen Sie sofort auf, wenn der Anrufe ver­sucht, Sie unter Druck zu setzen oder Ihnen sen­sible Infor­ma­tionen zu entlocken.

Wei­tere Emp­feh­lungen zu sicherem Ver­halten bei Tele­fon­ge­sprä­chen finden Sie in unserem Artikel «Betrü­ge­ri­sche Sup­port­an­rufe».

 

Was möchten Sie weiter zum Thema Sicherheit beim E-Banking wissen?

Jetzt für einen Kurs
anmelden und mehr lernen:

Grund­kurs

Lernen Sie die aktu­ellen Bedro­hungen im Internet kennen und wie Sie sich mit ein­fa­chen Mass­nahmen davor schützen und E-Ban­king sicher anwenden.

wei­tere Informationen

Online-Kurs Mobile Ban­king / Payment

Lernen Sie Mobile Ban­king und Mobile Pay­ment kennen und wie Sie solche Apps sicher nutzen.

wei­tere Informationen

Online-Kurs für unter 30-jährige

Lerne dein Smart­phone sicher zu ver­wenden. Neben Basics zeigen wir dir, was bzgl. Social Media, Clouds, Mobile Ban­king und Mobile Pay­ment wichtig ist.

wei­tere Informationen

Kurs für KMU

Ist Ihr Unter­nehmen genü­gend sicher? Lernen Sie, mit wel­chen Mass­nahmen Sie die Infor­ma­ti­ons­si­cher­heit in Ihrem Unter­nehmen deut­lich erhöhen.

wei­tere Informationen