Startseite Navigation Inhalt Kontakt Sitemap Suche

Iden­ti­täts­dieb­stahl

Iden­ti­täts­dieb­stahl ist eine Betrugs­ma­sche, bei der ein Benut­zer­konto einer Person – also die Iden­tität – miss­bräuch­lich durch Dritte ver­wendet wird. Das Ziel dahinter ist, sich unrecht­mässig zu berei­chern oder jemanden in seinem Ruf zu schädigen.

Eine E-Mail mit dem Betreff «Drin­gend»: «Lieber Hans, ich benö­tige drin­gend deine Hilfe. Zur­zeit bin ich im Aus­land. Ich wurde aus­ge­raubt und mir wurde meine Kre­dit­karte und mein Smart­phone gestohlen. Nun benö­tige ich 500 CHF für den Flug nach Hause. Kannst du mir diesen Betrag bitte mög­lichst schnell auf mein Wes­tern Union Konto über­weisen? Natür­lich zahle ich dir diesen nach meiner Rück­kehr sofort zurück.

E-Mails wie diese sind keine Sel­ten­heit. Betrüger hacken ein E-Mail-Konto und bet­teln bei den Kon­takten um Geld.

Bei obiger E-Mail han­delt es sich um eine mög­liche Form von Iden­ti­täts­dieb­stahl – in der heu­tigen digi­talen Welt gibt es noch viele wei­tere. Welche, und wie Sie sich schützen können, erfahren Sie in unserem neuen Artikel Iden­ti­täts­dieb­stahl.

Was möchten Sie weiter zum Thema Sicherheit beim E-Banking wissen?

Jetzt für einen Kurs
anmelden und mehr lernen:

Grund­kurs

Lernen Sie die aktu­ellen Bedro­hungen im Internet kennen und wie Sie sich mit ein­fa­chen Mass­nahmen davor schützen und E-Ban­king sicher anwenden.

wei­tere Informationen

Online-Kurs Mobile Ban­king / Payment

Lernen Sie Mobile Ban­king und Mobile Pay­ment kennen und wie Sie solche Apps sicher nutzen.

wei­tere Informationen

Online-Kurs für unter 30-jährige

Lerne dein Smart­phone sicher zu ver­wenden. Neben Basics zeigen wir dir, was bzgl. Social Media, Clouds, Mobile Ban­king und Mobile Pay­ment wichtig ist.

wei­tere Informationen

Kurs für KMU

Ist Ihr Unter­nehmen genü­gend sicher? Lernen Sie, mit wel­chen Mass­nahmen Sie die Infor­ma­ti­ons­si­cher­heit in Ihrem Unter­nehmen deut­lich erhöhen.

wei­tere Informationen