-
Mobile Payment und kontaktloses Zahlen
Die Bezahlung mittels Smartphone oder kontaktloser Karte erfreut sich wachsender Beliebtheit. Einkaufen ohne Bargeld und Code ist bequem – birgt aber auch Gefahren.
-
Online-Banken
Sie bieten gewisse Vorteile gegenüber klassischen Finanzinstituten. Ein grosser Nachteil von Online-Banken ist teilweise jedoch die eingeschränkte Kontaktmöglichkeit.
-
Privatsphäre und Datenschutz im Internet
Immer mehr Daten werden heute im Internet abgespeichert – bewusst oder unbewusst. Aber wie sicher sind Ihre persönlichen Daten?
-
Tipps für KMU
Tipps für KMU
Weitere Informationen -
Sicherer Umgang mit Remote Support
Remote Support ist eine Technologie, um fremde Hilfe auf das eigene Gerät zu holen, ohne dass ein Techniker vor Ort sein muss. Auch Finanzinstitute und Softwarehersteller nutzen im Rahmen des Supports …
-
Sicheres Löschen
Daten endgültig zu löschen ist schwieriger als man denkt, denn Löschen ist nicht gleich Löschen. Die sicherste Lösung – die physische Zerstörung des Datenträgers – ist meist nicht praxistauglich. Doch …
-
Externe Speichermedien
Externe Speichermedien wie USB-Sticks, tragbare Festplatten oder CDs/DVDs gehören heute zum digitalen Alltag. Doch was kann passieren, wenn diese Speichermedien mit Ihren sensitiven Daten verloren …
-
Cloud Speicher
Unter Cloud-Speicher versteht man Speicherplatz, der über das Internet zugänglich ist. Nicht alle Cloud-Anbieter schneiden in Sachen Datenschutz und Datensicherheit gut ab. Ein paar Regeln helfen …
-
WLAN
Ob zuhause, am Arbeitsplatz oder im öffentlichen Raum: Mit mobilen Geräten ist es heute fast überall und zu jeder Zeit möglich online zu sein. Oft wird dabei ein WLAN genutzt.
-
Sicherheits-Check
Überprüfen und konfigurieren Sie Ihre digitale Sicherheit.
Abonnieren Sie unseren Newsletter:
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Copyright © 2023 – Alle Rechte vorbehalten. Hochschule Luzern – Informatik