-
Beachten Sie beim Anmelden
Bei der Anmeldung zum E-Banking müssen Sie sensible und private Daten (z.B. das Passwort) angeben. So tun Sie dies auf sichere Art und Weise.
-
Beachten Sie während des E-Bankings
Während einer aktiven E-Banking-Sitzung ist der Zugang zu sensiblen und privaten Daten (Kontodaten) auf Ihrem System offen. Bleiben Sie konzentriert bei der Sache.
-
Beachten Sie beim Abmelden
Teilen Sie Ihrem Finanzinstitut mit, dass Sie mit dem E-Banking fertig sind, damit Ihre Sitzung sicher beendet werden kann.
-
Verwenden Sie eine Mobile Banking App
Über die Hälfte aller E-Banking Transaktionen werden mit dem Smartphone oder Tablet abgewickelt. Meist kommt dabei eine App des jeweiligen Finanzinstituts zum Einsatz. Mobile Banking hat viele …
-
Geben Sie Harald Hacker keine Chance!
Harald Hacker will Ihr Geld. Mit immer raffinierteren Mitteln versucht er, sich Zugang zu Ihrem E-Banking zu verschaffen. Lernen Sie, sich effektiv zu schützen!
-
Zertifikatsfingerabdruck
Zur manuellen Überprüfung der Echtheit eines Zertifikats finden Sie hier die Fingerabdrücke der E-Banking Login-Seiten unserer Partner.
-
Zertifikatsprüfung
Digitale Zertifikate werden genutzt, um Verbindungen zu verschlüsseln und dem Anwender Sicherheit zu geben, mit der korrekten Webseite verbunden zu sein. Da sie auch von betrügerischen Webseiten …
Abonnieren Sie unseren Newsletter:
Copyright © 2022 – Alle Rechte vorbehalten. Hochschule Luzern – Informatik