-
Kurse
Kursübersicht
Weitere Informationen -
Beachten Sie beim Anmelden
Bei der Anmeldung zum E-Banking müssen Sie sensible und private Daten (z.B. das Passwort) angeben. So tun Sie dies auf sichere Art und Weise.
-
Konto gehackt! Was nun?
Es ist der Albtraum jedes Bankkunden: Kriminelle verschaffen sich Zugriff aufs Konto und plündern dessen Inhalt. Wenn dies bereits passiert ist, geht es um die Begrenzung des Schadens – und darum …
-
Browserverlauf löschen
Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie die gespeicherten Daten (Browserverlauf, Browser-Cache) Ihres Browsers löschen.
-
Online-Kurs für unter 30-jährige
An diesem Online-Kurs lernst du die Geräte, die du täglich benutzt – wie zum Beispiel dein Smartphone – sicher zu verwenden. Neben diesen Basics zeigen wir dir auch, was im Umgang mit Social Media …
-
5 Schritte für Ihre digitale Sicherheit
Schützen Sie Ihre Daten und Geräte mit den «5 Schritten für Ihre digitale Sicherheit».
-
Phishing
Mittels Phishing versuchen Angreifer an Zugangsdaten ahnungsloser Internetbenutzer z.B. zum E-Banking oder zu Online-Shops zu gelangen. Die Täter täuschen dabei eine falsche Identität vor und nutzen …
-
Grundkurs
Am Grundkurs lernen Sie die aktuellen Bedrohungen im Internet kennen und die Grundlagen, wie Sie sich mit einfachen Massnahmen – mit den «5 Schritte für Ihre digitale Sicherheit» – vor solchen …
-
5 Empfehlungen für ein sicheres Homeoffice
Wir sind uns bewusst, dass Homeoffice für einige von Ihnen vielleicht neu ist und Sie sich in der Zeit, in der Sie sich an diese neue Umgebung gewöhnen müssen, auch etwas überfordert fühlen können …
-
QR-Rechnung
Die QR-Rechnung modernisiert den Schweizer Zahlungsverkehr. Sie enthält alle relevanten Zahlungsinformationen im QR-Code und ersetzt den roten und den orangen Einzahlungsschein.
Abonnieren Sie unseren Newsletter:
Copyright © 2021 – Alle Rechte vorbehalten. Hochschule Luzern – Informatik