Diese Woche war wieder Patchday
Jeder zweite Dienstag im Monat ist Patchday. An diesem Tag werden von Microsoft und anderen grossen Softwareherstellern Fehlerbehebungs- und Sicherheitsaktualisierungen veröffentlicht.
Jeder zweite Dienstag im Monat ist Patchday. An diesem Tag werden von Microsoft und anderen grossen Softwareherstellern Fehlerbehebungs- und Sicherheitsaktualisierungen veröffentlicht.
Banking-Apps und Videoidentifikation machen es möglich. Wer auf der Suche nach Arbeit oder einem Nebenverdienst ist, sollte sich vor allzu verlockend klingenden Stellenangeboten in Acht nehmen. Kriminelle versuchen damit Ahnungslose für ihre Geldwäschereigeschäfte einzuspannen.
Das ausklingende Jahr macht deutlich: Internetkriminelle sind aktiver denn je und werden immer dreister. Das können Sie tun, um sich auch 2021 wirkungsvoll zu schützen.
Phishing ohne Links und Dokumente – wenn Phisher Ihnen eine gefälschte Webseite als HTM- oder HTML-Datei im Anhang zusenden … Wir erklären Ihnen, wie Sie einen solchen Angriff erkennen und sich schützen können.
Die Schweiz ist von einer weiteren Infektionswelle des Coronavirus betroffen und sowohl in den Kantonen als auch bundesweit wurden die Massnahmen verschärft. Das BAG empfiehlt der arbeitenden Bevölkerung unter anderem «Wenn möglich im Homeoffice (zu) arbeiten». Es ist also Zeit, sich wieder mit der Sicherheit im Homeoffice zu befassen.
Die kontaktlose Bezahlung mit Karte oder Smartphone erfreut sich nicht erst seit Corona grosser Beliebtheit. Einkaufen ohne Bargeld und Code ist bequem – birgt aber auch Gefahren.
Aufgrund der aktuellen COVID-19 Situation mussten leider alle Vor-Ort-Kurse im Herbst 2020 abgesagt werden. Als Alternative werden Online-Kurse zum reduzierten Preis angeboten.
Der 31. Halbjahresbericht der Melde- und Analysestelle Informationssicherung (MELANI) befasst sich mit den wichtigsten Cybervorfällen der ersten Jahreshälfte 2020 in der Schweiz und international. Im aktuellen Bericht wird als Schwerpunktthema die Corona-Pandemie beleuchtet, die als Lockmittel für zahlreiche Cyberangriffe benutzt wurde.
Seit dem Spätsommer haben Phishing-Nachrichten per E-Mail und SMS wieder markant zugenommen. Die Betrugsversuche werden dabei zusehends raffinierter. Lassen Sie sich nicht täuschen!
In zwei Wochen starten unsere beliebten Kurse zu sicherem E-Banking. Zum Teil sind nur noch wenige Plätze frei. Melden Sie sich jetzt an!