Startseite Navigation Inhalt Kontakt Sitemap Suche

Phis­hing

Setzt sich aus den Wör­tern «Pass­word» und «Fishing» zusammen. Mit­tels Phis­hing ver­su­chen Kri­mi­nelle an ver­trau­liche Daten von ahnungs­losen Inter­net­be­nut­zern zu gelangen. Dabei kann es sich z.B. um Anmel­de­infor­ma­tionen fürs E-Ban­king oder Kon­to­in­for­ma­tionen von Online-Shops han­deln. Die Täter nutzen die Gut­gläu­big­keit und Hilfs­be­reit­schaft ihrer Opfer aus, indem sie etwa als Mit­ar­beiter ver­trau­ens­wür­diger Finanz­in­sti­tute auftreten.

Neben dem klas­si­schen Phis­hing via E-Mail exis­tieren wei­tere Vari­anten wie Vis­hing (Voice-Phis­hing oder auch Phone-Phis­hing), Smis­hing (SMS-Phis­hing) und QR-Phishing.