Startseite Navigation Inhalt Kontakt Sitemap Suche

Daten­schutz Win­dows 11

Suchen Sie die Anlei­tung für Win­dows 10, finden Sie diese hier.

Win­dows 11 ana­ly­siert ver­schie­dene per­sön­liche Daten. Ver­wendet werden Daten wie z.B. die E-Mail-Adresse und Inhalt der gesen­deten und emp­fan­genen E-Mails, per­sön­liche Inter­essen und Favo­riten, Ein­käufe und Zah­lungs­daten, das per­sön­liche Adress­buch usw.

Viele dieser Daten werden auch an Micro­soft über­mit­telt. Die meisten Mecha­nismen zur Daten­über­mit­te­lung lassen sich jedoch aus­schalten. Einer­seits sollten bei der Instal­la­tion von Win­dows 11 gewisse Punkte beachtet werden und ande­rer­seits können nach­träg­lich noch diverse Ein­stel­lungen vor­ge­nommen werden. Unsere Anlei­tung soll Ihnen helfen die rich­tigen Ein­stel­lungen vor­zu­nehmen um Ihre Daten und pri­vaten Infor­ma­tionen best­mög­lich zu schützen.

Wir haben uns bemüht, eine mög­lichst all­ge­mein­gül­tige Anlei­tung für Pri­vat­an­wen­dende zu ver­fassen. Den­noch können die ein­zelnen Kon­fi­gu­ra­ti­ons­mög­lich­keiten und Ein­stel­lungen in beson­deren Fällen abwei­chen. Die Anlei­tung bezieht sich auf die per 5. August 2022 ver­füg­baren Optionen.

Ein­stel­lungen wäh­rend der Instal­la­tion von Win­dows 11

Wäh­rend der Instal­la­tion von Win­dows 11 können Sie bereits einige Ent­schei­dungen in Sachen Daten­schutz treffen. So werden Sie gefragt, wie umfang­reich Sie Dia­gno­se­daten an Micro­soft senden möchten. An dieser Stelle können Sie zunächst nur zwi­schen «Optional ein­schliessen» und «Nur Erfor­der­lich» wählen. Um zu ver­hin­dern, dass Win­dows zu viele Daten unge­wollt an Micro­soft sendet, wählen Sie «Nur Erfor­der­lich» aus.

Nach der Instal­la­tion können Sie gewisse Ein­stel­lungen indi­vi­dua­li­sieren. Warten Sie, bis Win­dows fertig instal­liert ist und nehmen Sie die Ein­stel­lungen dann vor.

Ein­stel­lungen nach der Instal­la­tion von Win­dows 11

Sollten Sie Win­dows 11 bereits instal­liert haben, können Sie die Ein­stel­lungen nach­träg­lich in Win­dows anpassen. Sie finden das ent­spre­chende Menü unter Start (Win­dows-Logo) > Ein­stel­lungen (Zahnrad) > Daten­schutz & Sicher­heit.

All­ge­mein

Um sich davor zu schützen, dass Ihr Gerät anhand einer von Win­dows ver­ge­benen Werbe-ID ein­deutig iden­ti­fi­ziert werden kann, schalten Sie die erste Option aus.

Die zweite Option sollten Sie ein­ge­schaltet lassen. So stellen Sie sicher, dass Web­sites unter Win­dows wo immer mög­lich in der in Win­dows ein­ge­stellten Sys­tem­sprache ange­zeigt werden.

Die dritte Option dient der lokalen Ver­bes­se­rung von Win­dows und kann ein­ge­schaltet sein. Apps, die Sie häufig starten, kann Win­dows so schneller bereitstellen.

OptionUnsere Emp­feh­lung
Apps die Anzeige per­so­na­li­sierter Wer­bung mit­hilfe meiner Werbe-ID gestatten Aus
Web­sites den Zugriff auf die eigene Sprach­liste gestatten, um die Anzeige lokal rele­vanter Inhalte zu ermöglichenEin
Lassen Sie Win­dows die Start- und Such­ergeb­nisse ver­bes­sern, indem Sie die App-Starts verfolgenEin
Vor­ge­schla­gene Inhalte in der Ein­stel­lungs-App anzeigenAus

Sprach­er­ken­nung

Win­dows und die Sprach­as­sis­tentin Cortana können Ihre Stimme ana­ly­sieren und so per­sön­liche Emp­feh­lungen ver­bes­sern. Da dabei der Kalender, die Kon­takt­daten und Ähn­li­ches aus­spio­niert wird, sollten Sie diese Option ausschalten.

OptionUnsere Emp­feh­lung
Online-Sprach­er­ken­nungAus

Frei­hand- und Eingabeanpassung

Win­dows und die Sprach­as­sis­tentin Cortana können Ihre Hand­schrift ana­ly­sieren und so per­sön­liche Emp­feh­lungen ver­bes­sern. Da dabei der Kalender, die Kon­takt­daten und Ähn­li­ches aus­spio­niert wird, sollten Sie diese Option ausschalten.

OptionUnsere Emp­feh­lung
Per­sön­li­ches Frei­hand- und EingabewörterbuchAus

Dia­gnose und Feedback

Die Daten­samm­lung von Micro­soft lässt sich nicht ganz unter­binden. Sie haben die Wahl, ob Sie wenige oder viele Daten über­mit­teln möchten. Um mög­lichst wenige Daten zu über­mit­teln, wählen Sie «Erfor­der­liche Dia­gno­se­daten» aus.

OptionUnsere Emp­feh­lung
Dia­gno­se­datenErfor­der­liche Daten werden gesendet
Frei­hand und Ein­gabe verbessernAus
Indi­vi­du­elle BenutzererfahrungAus
Dia­gno­se­daten anzeigenJe nach Bedürfnis
Dia­gno­se­daten löschenJe nach Bedürfnis
Feed­back­häu­fig­keitNie

Akti­vi­täts­ver­lauf

Win­dows ana­ly­siert, mit wel­chen Anwen­dungen Sie gear­beitet haben und bietet Ihnen eine His­torie Ihrer Akti­vi­täten an.

Mit einem Micro­soft-Konto (siehe unten) und akti­vierter Cloud-Syn­chro­ni­sa­tion können Sie so mit meh­reren Geräten auf die gleiche Time­line zugreifen. Wenn Sie das nicht wollen, sollten Sie dies ausschalten.

OptionUnsere Emp­feh­lung
Meinen Akti­vi­täts­ver­lauf auf diesem Gerät speichernDeak­ti­viert
Meinen Akti­vi­täts­ver­lauf Micro­soft sendenDeak­ti­viert
Akti­vi­täts­ver­lauf löschenJe nach Bedürfnis

Such­be­rech­ti­gung

Die Funk­tion Saf­eSe­arch kann unan­ge­mes­sene Inhalte beschränken. Sie kann je nach Bedürfnis indi­vi­duell ein­ge­richtet werden (streng, moderat oder aus). In den Ein­stel­lungen zur Such­be­rech­ti­gung kann zudem defi­niert werden, ob Inhalte aus der Cloud (Daten von One­Drive, Share­Point, Out­look etc.) für per­so­na­li­sierte Such­ergeb­nisse berück­sich­tigt werden sollen. Um die Such­ergeb­nisse aus Web­su­chen zu opti­mieren, kann Win­dows Search zudem Such­ver­läufe auf dem Gerät speichern.

 

OptionUnsere Emp­feh­lung
Saf­eSe­archJe nach Bedürfnis
Cloud­in­halte durchsuchenAus
Such­ver­lauf auf diesem GerätEin

Posi­tion

Mit den Stand­ort­diensten sendet Ihr Gerät an Micro­soft, wo Sie es gerade benutzen. Diese sollte aus­ge­schaltet werden.

Ist die Stand­ort­er­ken­nung aktiv, können auch andere Unter­nehmen Ihren Standort ermit­teln. Das ist vor allem dann mög­lich, wenn Sie zulassen, dass Apps auf Ihren Standort zugreifen dürfen.

Scrollen Sie etwas her­unter, können Sie mit einem Klick auf die Schalt­fläche «Löschen» even­tuell bisher gesen­dete Stand­orte auf dem Gerät ent­fernen. Ob sie dadurch auch bei Micro­soft gelöscht werden, ist unklar.

Falls Sie die Stand­ort­dienste doch akti­viert haben, können Sie bei Bedarf den instal­lierten Apps ein­zeln die Berech­ti­gung für die Stand­ort­zu­griffe erteilen oder ent­ziehen. Ihre Stand­ort­daten werden dann mög­li­cher­weise an die Anbieter der jewei­ligen Apps gesendet.

OptionUnsere Emp­feh­lung
Ortungs­diensteAus
Stan­dard­standortJe nach Bedürfnis
Stand­ort­ver­laufJe nach Bedürfnis

Kamera

Hier kann ver­hin­dert werden, dass jede App auto­ma­tisch Zugriff auf die Kamera hat. Schalten Sie diese Option aus.

Falls Sie über eine Kamera ver­fügen und einer App den Zugriff erlauben möchten, sollten Sie dies für jede ein­zelne App tun und jeder den Zugriff erteilen oder entziehen.

OptionUnsere Emp­feh­lung
Kame­ra­zu­griffAus

Mikrofon

Hier kann ver­hin­dert werden, dass jede App auto­ma­tisch Zugriff auf das Mikrofon hat. Schalten Sie diese Option aus.

Falls Sie über ein Mikrofon ver­fügen und einer App den Zugriff erlauben möchten, sollten Sie dies für jede ein­zelne App tun und jeder den Zugriff erteilen oder entziehen.

OptionUnsere Emp­feh­lung
Mikro­fon­zu­griffAus

Stimm­ak­ti­vie­rung

Diese Ein­stel­lungen können Sie nur vor­nehmen, wenn Sie oben den Zugriff auf ein Mikrofon erlauben. Ist dies der Fall, können Sie fest­legen, ob bestimmte Apps geöffnet werden und Ihre gespro­chenen Worte auf­nehmen dürfen.

Möchten Sie Ihr Gerät nicht per Sprache steuern, sollten Sie hier alles ausschalten.

OptionUnsere Emp­feh­lung
Apps den Zugriff auf Sprach­ak­ti­vie­rungs­dienste erlaubenAus

Benach­rich­ti­gungen

Sie können allen Apps grund­sätz­lich den Zugriff auf Ihre Benach­rich­ti­gungen erlauben oder ent­ziehen. Möchten Sie den Zugriff nicht gene­rell unter­binden, können Sie für jede ein­zelne App den Zugriff erteilen oder ent­ziehen. Der Zugriff sollte nur ver­trau­ens­wür­digen Apps erteilt werden.

OptionUnsere Emp­feh­lung
Zugriff auf BenachrichtigungenJe nach Bedürfnis

Kon­to­in­for­ma­tionen

Da dieser Zugriff primär für per­so­na­li­sierte Wer­bung benö­tigt wird, emp­fiehlt es sich, diese Option auszuschalten.

OptionUnsere Emp­feh­lung
Zugriff auf KontoinformationenAus

Kon­takte

Sie können allen Apps grund­sätz­lich den Zugriff auf Ihre Kon­takte erlauben oder ent­ziehen. Möchten Sie den Zugriff nicht gene­rell unter­binden, können Sie für jede ein­zelne App den Zugriff erteilen oder ent­ziehen. Der Zugriff sollte nur ver­trau­ens­wür­digen Apps erteilt werden.

OptionUnsere Emp­feh­lung
Kon­tak­te­zu­griffJe nach Bedürfnis

Kalender

Sie können allen Apps grund­sätz­lich den Zugriff auf Ihren Kalender erlauben oder ent­ziehen. Möchten Sie den Zugriff nicht gene­rell unter­binden, können Sie für jede ein­zelne App den Zugriff erteilen oder ent­ziehen. Der Zugriff sollte nur ver­trau­ens­wür­digen Apps erteilt werden.

OptionUnsere Emp­feh­lung
Zugriff auf KalenderJe nach Bedürfnis

Tele­fon­an­rufe

Sie können allen Apps grund­sätz­lich den Zugriff auf Ihre Tele­fon­an­rufe erlauben oder ent­ziehen. Möchten Sie den Zugriff nicht gene­rell unter­binden, können Sie für jede ein­zelne App den Zugriff erteilen oder ent­ziehen. Der Zugriff sollte nur ver­trau­ens­wür­digen Apps erteilt werden.

OptionUnsere Emp­feh­lung
Zugriff auf Telefonanrufe Je nach Bedürfnis

Anruf­liste

Sie können allen Apps grund­sätz­lich den Zugriff auf Ihre Anruf­liste erlauben oder ent­ziehen. Möchten Sie den Zugriff nicht gene­rell unter­binden, können Sie für jede ein­zelne App den Zugriff erteilen oder ent­ziehen. Der Zugriff sollte nur ver­trau­ens­wür­digen Apps erteilt werden.

OptionUnsere Emp­feh­lung
Zugriff auf AnruflisteJe nach Bedürfnis

E-Mail

Sie können allen Apps grund­sätz­lich den Zugriff auf Ihre E-Mails erlauben oder ent­ziehen. Möchten Sie den Zugriff nicht gene­rell unter­binden, können Sie für jede ein­zelne App den Zugriff erteilen oder ent­ziehen. Der Zugriff sollte nur ver­trau­ens­wür­digen Apps erteilt werden.

OptionUnsere Emp­feh­lung
E-Mail-ZugriffJe nach Bedürfnis

Auf­gaben

Sie können allen Apps grund­sätz­lich den Zugriff auf Ihre Auf­gaben erlauben oder ent­ziehen. Möchten Sie den Zugriff nicht gene­rell unter­binden, können Sie für jede ein­zelne App den Zugriff erteilen oder ent­ziehen. Der Zugriff sollte nur ver­trau­ens­wür­digen Apps erteilt werden.

OptionUnsere Emp­feh­lung
Zugriff auf AufgabenJe nach Bedürfnis

Mes­sa­ging

Sie können allen Apps grund­sätz­lich den Zugriff auf Ihre Nach­richten (SMS oder MMS) erlauben oder ent­ziehen. Möchten Sie den Zugriff nicht gene­rell unter­binden, können Sie für jede ein­zelne App den Zugriff erteilen oder ent­ziehen. Der Zugriff sollte nur ver­trau­ens­wür­digen Apps erteilt werden.

OptionUnsere Emp­feh­lung
Nach­rich­ten­zu­griffJe nach Bedürfnis

Funk­technik

Sie können allen Apps grund­sätz­lich den Zugriff auf Ihre Funk­steue­rung (Blue­tooth etc.) erlauben oder ent­ziehen. Möchten Sie den Zugriff nicht gene­rell unter­binden, können Sie für jede ein­zelne App den Zugriff erteilen oder ent­ziehen. Der Zugriff sollte nur ver­trau­ens­wür­digen Apps erteilt werden.

OptionUnsere Emp­feh­lung
Zugriff auf FunksteuerungJe nach Bedürfnis

Wei­tere Geräte

Ein auto­ma­ti­scher Infor­ma­ti­ons­aus­tausch, z.B. in einem öffent­li­chen WLAN, stellt ein erheb­li­ches Sicher­heits­ri­siko dar. Schalten Sie diese Option des­halb aus.

Beachten Sie aber, dass kon­takt­loses Bezahlen mit dem Smart­phone (bei Win­dows 11 Mobile) so nicht mehr mög­lich ist.

OptionUnsere Emp­feh­lung
Mit nicht gekop­pelten Geräten kommunizierenAus

App-Dia­gnose

Auch die Apps über­mit­teln in den Stan­dard­ein­stel­lungen viele Dia­gno­se­daten an Micro­soft. Es emp­fiehlt sich, diese Option auszuschalten.

OptionUnsere Emp­feh­lung
Zugriff auf App-DiagnoseAus

Auto­ma­ti­sche Dateidownloads

Ist gemäss Ihren obigen Ein­stel­lungen deaktiviert.

Doku­mente

Sie können allen Apps grund­sätz­lich den Zugriff auf Ihre Doku­ment­bi­blio­theken erlauben oder ent­ziehen. Möchten Sie den Zugriff nicht gene­rell unter­binden, können Sie für jede ein­zelne App den Zugriff erteilen oder ent­ziehen. Der Zugriff sollte nur ver­trau­ens­wür­digen Apps erteilt werden.

OptionUnsere Emp­feh­lung
Zugriff auf DokumentbibliothekJe nach Bedürfnis

Ordner «Down­loads»

Sie können allen Apps grund­sätz­lich den Zugriff auf den Ordner «Down­loads» erlauben oder ent­ziehen. Möchten Sie den Zugriff nicht gene­rell unter­binden, können Sie für jede ein­zelne App den Zugriff erteilen oder ent­ziehen. Der Zugriff sollte nur ver­trau­ens­wür­digen Apps erteilt werden.

OptionUnsere Emp­feh­lung
Zugriff auf den Ordner «Down­loads»Je nach Bedürfnis

Musik­bi­blio­thek

Sie können allen Apps grund­sätz­lich den Zugriff auf Ihre Musik­bi­blio­theken erlauben oder ent­ziehen. Möchten Sie den Zugriff nicht gene­rell unter­binden, können Sie für jede ein­zelne App den Zugriff erteilen oder ent­ziehen. Der Zugriff sollte nur ver­trau­ens­wür­digen Apps erteilt werden.

OptionUnsere Emp­feh­lung
Zugriff auf Musik­bi­blio­theken auf diesem Gerät zulassenJe nach Bedürfnis

Bilder

Sie können allen Apps grund­sätz­lich den Zugriff auf Ihre Bild­bi­blio­theken erlauben oder ent­ziehen. Möchten Sie den Zugriff nicht gene­rell unter­binden, können Sie für jede ein­zelne App den Zugriff erteilen oder ent­ziehen. Der Zugriff sollte nur ver­trau­ens­wür­digen Apps erteilt werden.

OptionUnsere Emp­feh­lung
Zugriff zur BildbibliothekJe nach Bedürfnis

Videos

Sie können allen Apps grund­sätz­lich den Zugriff auf Ihre Video­bi­blio­thek erlauben oder ent­ziehen. Möchten Sie den Zugriff nicht gene­rell unter­binden, können Sie für jede ein­zelne App den Zugriff erteilen oder ent­ziehen. Der Zugriff sollte nur ver­trau­ens­wür­digen Apps erteilt werden.

OptionUnsere Emp­feh­lung
Zugriff zur VideobibliothekJe nach Bedürfnis

Datei­system

Sie können allen Apps grund­sätz­lich den Zugriff auf alle Dateien, ein­schliess­lich Ihrer Doku­mente, Bilder, Videos und lokalen One­Drive-Dateien erlauben oder ent­ziehen. Möchten Sie den Zugriff nicht gene­rell unter­binden, können Sie für jede ein­zelne App den Zugriff erteilen oder ent­ziehen. Der Zugriff sollte nur ver­trau­ens­wür­digen Apps erteilt werden.

OptionUnsere Emp­feh­lung
Zugriff auf das DateisystemJe nach Bedürfnis

Screen­s­hot­rahmen

Sie können allen Apps grund­sätz­lich den Zugriff auf die Ein­stel­lungen zum Deak­ti­vieren von Screen­s­hot­rahmen erlauben oder ent­ziehen. Möchten Sie den Zugriff nicht gene­rell unter­binden, können Sie für jede ein­zelne App den Zugriff erteilen oder ent­ziehen. Der Zugriff sollte nur ver­trau­ens­wür­digen Apps erteilt werden.

OptionUnsere Emp­feh­lung
Zugriff auf ScreenshotrahmeneinstellungenJe nach Bedürfnis

Screen­shots und Apps

Sie können allen Apps grund­sätz­lich die Funk­tion, dass Apps Screen­shots erstellen können, erlauben oder ent­ziehen. Möchten Sie den Zugriff nicht gene­rell unter­binden, können Sie für jede ein­zelne App den Zugriff erteilen oder ent­ziehen. Der Zugriff sollte nur ver­trau­ens­wür­digen Apps erteilt werden.

OptionUnsere Emp­feh­lung
Zugriff auf ScreenshotsJe nach Bedürfnis

Daten­schutz-Dash­board

Um die Trans­pa­renz der gesam­melten Daten zu gewähr­leisten, bietet Micro­soft ein Daten­schutz-Dash­board an, das alle gespei­cherten Infor­ma­tionen auf­listet. Diese können Sie auch löschen, sofern Sie mit einem Micro­soft-Konto ange­meldet sind. Zum Daten­schutz-Dash­board gelangen Sie über Daten­schutz und Sicher­heit», «All­ge­mein», «Daten­schutz­res­sourcen» oder über den fol­genden Link: https://account.microsoft.com/privacy

Micro­soft-Konto

Mit einem Micro­soft-Konto können Sie sich bei ver­schie­denen Micro­soft-Diensten anmelden. Dazu zählen unter anderem die Online-Office-Lösung Office 365, der Cloud-Dienst One­Drive, der Mes­senger- und Tele­fon­dienst Teams und die Spie­le­platt­form Xbox Live.

Der Vor­teil eines Micro­soft-Kontos ist, dass Sie sich mit nur einer E-Mail-Adresse und einem Pass­wort bei sämt­li­chen Micro­soft-Diensten anmelden können. Sie müssen sich also nicht für alle Dienste unter­schied­liche Benut­zer­namen und Pass­wörter ein­richten und merken. Aus­serdem erleich­tert Ihnen ein Micro­soft-Konto die Nut­zung meh­rerer Win­dows-Geräte: Ihr Akti­vi­täts­ver­lauf, die Zwi­schen­ab­lage, One­Drive sowie diverse Ein­stel­lungen wie etwa WLAN-Ver­bin­dungen werden auto­ma­tisch auf allen Geräten syn­chro­ni­siert, auf denen Sie sich mit Ihrem Micro­soft-Konto anmelden.

Der Nach­teil eines Micro­soft-Kontos ist der Daten­schutz. Sie sollten sich bewusst sein, dass Micro­soft auch über das Micro­soft-Konto Daten sam­melt: Stand­orte, Kalen­der­ein­träge, Such­an­fragen, Ihr Brow­ser­ver­lauf usw. Mit­hilfe dieser Daten wird Ihnen dann z.B. pas­sende, per­so­na­li­sierte Wer­bung ange­zeigt. Wenn Sie dies nicht möchten, nutzen Sie besser ein lokales Konto.

Was möchten Sie weiter zum Thema Sicherheit beim E-Banking wissen?

Jetzt für einen Kurs
anmelden und mehr lernen:

Grund­kurs

Lernen Sie die aktu­ellen Bedro­hungen im Internet kennen und wie Sie sich mit ein­fa­chen Mass­nahmen davor schützen und E-Ban­king sicher anwenden.

wei­tere Informationen

Online-Kurs Mobile Ban­king / Payment

Lernen Sie Mobile Ban­king und Mobile Pay­ment kennen und wie Sie solche Apps sicher nutzen.

wei­tere Informationen

Online-Kurs für unter 30-jährige

Lerne dein Smart­phone sicher zu ver­wenden. Neben Basics zeigen wir dir, was bzgl. Social Media, Clouds, Mobile Ban­king und Mobile Pay­ment wichtig ist.

wei­tere Informationen

Kurs für KMU

Ist Ihr Unter­nehmen genü­gend sicher? Lernen Sie, mit wel­chen Mass­nahmen Sie die Infor­ma­ti­ons­si­cher­heit in Ihrem Unter­nehmen deut­lich erhöhen.

wei­tere Informationen