Startseite Navigation Inhalt Kontakt Sitemap Suche

Beachten Sie beim Anmelden

Bei der Anmel­dung zum E-Ban­king müssen Sie sen­sible und pri­vate Daten (z.B. das Pass­wort) angeben. So tun Sie dies auf sichere Art und Weise.

Wich­tigste Merkpunkte:

  • Tippen Sie die Adresse zum E-Ban­king Ihres Finanz­in­sti­tuts immer manuell in der Adress­zeile Ihres Brow­sers ein. Ver­wenden Sie nie­mals einen Link oder eine Such­ma­schine, um sich anzumelden.
  • Achten Sie auf eine sichere Ver­bin­dung (Schloss-Symbol, rich­tiger Name des Finanz­in­sti­tuts und kor­rekter Domänen-Name).
  • Beenden Sie die Ver­bin­dung bei einem Sys­tem­un­ter­bruch oder bei unge­wöhn­li­chen Feh­ler­mel­dungen sofort.
  • Achten Sie unter­wegs darauf, dass Sie Ihre Anmel­de­infor­ma­tionen ver­deckt ein­geben, und dass Ihnen dabei nie­mand über die Schulter blickt.

Navi­gieren Sie sicher zum Finanzinstitut

Damit Sie nicht Opfer eines Phis­hing-Angriffs werden, sollten Sie vor der Anmel­dung bei Ihrem E-Ban­king sicher­stellen, dass Sie tat­säch­lich mit Ihrem Finanz­in­stitut ver­bunden sind.

Tippen Sie dazu die Adresse (URL) zum E-Ban­king Ihres Finanz­in­sti­tuts immer manuell in der Adress­zeile Ihres Brow­sers ein. Ver­wenden Sie nie­mals einen Link, wel­cher Ihnen z.B. per E-Mail oder SMS zuge­stellt wurde, und auch keine Such­ma­schine wie Google, Bing etc.!

Aus­serdem emp­fehlen wir, E-Ban­king nur von einem bekannten und sicheren Gerät («5 Schritte für Ihre digi­tale Sicher­heit») aus zu benutzen (z.B. nicht mit öffent­li­chen Geräten in Hotels).

Über­prüfen Sie die sichere Verbindung

Weil Sie, um sich anzu­melden, sen­sible und pri­vate Daten (z.B. das Pass­wort) angeben müssen, muss die Ver­bin­dung zu Ihrem Finanz­in­stitut geschützt sein.

Eine kor­rekt auf­ge­baute SSL-Ver­bin­dung – also eine sichere Ver­bin­dung – zur rich­tigen Web­seite, die auf einem echten und gül­tigen Zer­ti­fikat basiert, erkennen Sie anhand der fol­genden drei ein­deu­tigen Browser-Merk­male:

  1. Schloss-Symbol in der Adresszeile
    Die Ver­bin­dung wurde mit gül­tigem SSL-Zer­ti­fikat verschlüsselt.
  2. Rich­tiger Name des Finanz­in­sti­tuts (wird ent­weder neben dem Schloss oder nach einem Klick auf das Schloss unter «Aus­ge­stellt für:» angezeigt)
    Die Iden­tität des Zer­ti­fi­kats­be­sit­zers (Bank) wurde bestätigt.
  3. Kor­rekter Domänen-Name in der Adresse
    Sie befinden sich wirk­lich auf der Seite des Finanzinstituts.

Google Chrome:

Micro­soft Edge:

Mozilla Firefox:

Apple Safari:

 

Lesen Sie hier, wie Sie das Zer­ti­fikat über­prüfen können.

Anmer­kung: Einige Finanz­in­sti­tute bieten für den Zugang zum E-Ban­king ein spe­zi­elles Pro­gramm (Soft­ware, z.B. gehär­teter Browser) an. Dieses kann im Hin­ter­grund zusätz­liche Sicher­heits­prü­fungen (z.B. Zer­ti­fi­kats-Check etc.) durch­führen. Je nach Pro­gramm sind die beiden obigen Punkte «Navi­gieren Sie sicher zum Finanz­in­stitut» und «Über­prüfen Sie die sichere Ver­bin­dung» dann irr­re­le­vant oder gar nicht durchführbar.

Ach­tung bei Sys­tem­un­ter­bruch oder unge­wöhn­li­chen Fehlermeldungen

Kommt es bei der Anmel­dung zum E-Ban­king zu einem Sys­tem­un­ter­bruch (z.B. plötz­lich auf­tre­tender weisser Bild­schirm) oder treten unge­wöhn­liche Feh­ler­mel­dungen auf (z.B. «Das System ist der­zeit über­lastet. Bitte haben Sie etwas Geduld und pro­bieren Sie es später noch einmal»), beenden Sie sofort die Ver­bin­dung und benach­rich­tigen Sie Ihr Finanz­in­stitut.

Detail­lierte Beschrei­bungen des jewei­ligen Anmel­de­ver­fah­rens für Ihr E-Ban­king können Sie sich hier ansehen:

  • a
  • b
  • c
  • e
  • f
  • g
  • l
  • m
  • n
  • o
  • p
  • r
  • s
  • t
  • u
  • v
  • w
  • z

Beim Anmelden (Ein­loggen, Login) wird vom Benutzer eine Sit­zung (Ses­sion) mit dem E-Ban­king-System gestartet.

Bild­lich gespro­chen öffnet das Finanz­in­stitut dem Benutzer quasi eine Tür, durch welche er Zugang zu den E-Ban­king-Funk­tionen erhält.

Lesen Sie hier, was Sie wäh­rend des E-Ban­kings beachten sollten.

Lesen Sie hier, was Sie beim Abmelden beachten sollten.

Was möchten Sie weiter zum Thema Sicherheit beim E-Banking wissen?

Jetzt für einen Kurs
anmelden und mehr lernen:

Grund­kurs

Lernen Sie die aktu­ellen Bedro­hungen im Internet kennen und wie Sie sich mit ein­fa­chen Mass­nahmen davor schützen und E-Ban­king sicher anwenden.

wei­tere Informationen

Online-Kurs Mobile Ban­king / Payment

Lernen Sie Mobile Ban­king und Mobile Pay­ment kennen und wie Sie solche Apps sicher nutzen.

wei­tere Informationen

Online-Kurs für unter 30-jährige

Lerne dein Smart­phone sicher zu ver­wenden. Neben Basics zeigen wir dir, was bzgl. Social Media, Clouds, Mobile Ban­king und Mobile Pay­ment wichtig ist.

wei­tere Informationen

Kurs für KMU

Ist Ihr Unter­nehmen genü­gend sicher? Lernen Sie, mit wel­chen Mass­nahmen Sie die Infor­ma­ti­ons­si­cher­heit in Ihrem Unter­nehmen deut­lich erhöhen.

wei­tere Informationen