Eine Internetadresse, auch bekannt als URL (Uniform Resource Locator) oder Domäne, ist die Adresse, die man in den Browser eingibt, um auf eine bestimmte Website zu gelangen. Der Aufbau einer URL ist standardisiert und besteht aus verschiedenen Teilen, die zusammen die vollständige Adresse bilden.
Wichtigster Merkpunkt:
- Überprüfen Sie zwingend immer den eigentlichen Domänen-Namen!
Viele Browser heben diesen Teil der Adresse zur Vereinfachung der Überprüfung oft graphisch (z.B. fett oder tiefschwarz) hervor.
Aufbau einer Internetadresse (URL)
Eine URL ist wie folgt aufgebaut:
Systematischer Aufbau einer vertrauenswürdigen URL
Internetprotokoll: Das Internetprotokoll legt fest, wie Daten zwischen dem Browser und dem Webserver übertragen werden. Meistens ist es «http» oder «https», wobei «https» eine sichere Übertragung bietet, da es eine verschlüsselte Verbindung zum Server herstellt.
Sub-Domäne: Die meisten Websites verwenden «www» in der Sub-Domäne. Anstelle von «www» oder optional nach «www» können weitere Teile verwendet werden, z.B. «news».
Domänen-Name: Der eigentliche Domänen-Name ist der eindeutige Name der Website (z.B. Name des Unternehmens, Vereins oder sonstiges Angebot), so wie z.B. hier auf dieser Website «ebas». Dies ist der wichtigste Teil der Internetadresse!
Top-Level-Domäne: Die Top-Level-Domäne bezeichnet den letzten Teil (rechts vom letzten Punkt) einer Domäne. In der Schweiz ist dies meistens «ch». In diesem Fall ist die Domäne in der Schweiz registriert. Aber auch andere Top-Level-Domänen, wie z.B. «com» (steht für «commercial», auf Deutsch «geschäftlich») trifft man in der Schweiz häufig an.
Verzeichnispfad: Der Verzeichnispfad gibt an, welche Seite auf der Website aufgerufen werden soll, z.B. «login».
Eine gefälschte Internetadresse (URL)
Viele Betrügereien basieren darauf, die URL zu fälschen, um die Opfer auf betrügerische Websites (Phishing-Websites) zu locken. Damit die URL auf der gefälschten Website aber nicht sofort als Fälschung erkennbar ist, ergänzen die Betrüger die von ihnen reservierte Domäne häufig mit dem Namen des seriösen Unternehmens, Vereins oder sonstigen Angebots, so dass sich die URL z.B. wie folgt präsentiert:
Systematischer Aufbau einer gefälschten URL
Auf den ersten Blick sieht die URL der offiziellen Adresse recht ähnlich. Der Betrug ist aber ersichtlich, wenn die URL genauer angeschaut wird (rot markiert):
- «ebas» als Name der seriösen Organisation ist dabei lediglich die Sub-Domäne – und damit irrelevant.
- «ch-xyz» ist der wirkliche Domänen-Name – die Adresse der Phishing-Website der Betrüger.
Überprüfen Sie deshalb zwingend immer den eigentlichen Domänen-Namen! Viele Browser heben diesen Teil der Adresse zur Vereinfachung der Überprüfung oft graphisch (z.B. fett oder tiefschwarz) hervor.
Überprüfung einer Internetadresse (URL)
Was Sie beim Aufrufen einer Website beachten sollten und wie Sie überprüfen können, ob Sie sich tatsächlich auf der richtigen Website befinden, können Sie in unserem Artikel Zertifikatsprüfung nachlesen.
Eine Internetadresse (URL) dient zum Auffinden von Inhalten im Internet und besteht aus verschiedenen Teilen. Der wichtigste und zu überprüfende Teil ist der eigentliche Domänen-Name.