Startseite Navigation Inhalt Kontakt Sitemap Suche

Wie schütze ich meine Bank­karte in der Brieftasche?

Immer wieder kommt es zu Daten­dieb­stählen bei Kredit- und Bank­karten, ohne das die Besitzer dies merken. Schützen Sie sich vor dem unge­wollten Aus­lesen Ihrer per­sön­li­chen Daten.

Kredit- und Bank­karten sowie Iden­ti­täts­karten, Rei­se­pässe oder Schlüs­sel­karten beinhalten schüt­zens­werte Per­so­nen­daten. Für den kon­takt­losen Zugang zu diesen Daten ver­fügen Karten über einen Chip, einen soge­nannten RFID-Funk­chip (Radio-Fre­quenz-Iden­ti­fi­kator).

Bei einer Bezah­lung mit Kredit- oder Bank­karte sendet der RFID-Funk­chip ein Signal an das Lese­gerät an der Kasse. Dies pas­siert auch dann, wenn jemand ver­sucht, die Karte aus­zu­lesen, ohne dass dies gewollt ist, z.B. wenn die Karten in der Brief­ta­sche ver­staut sind. Hierfür werden Lese­ge­räte oder auch Mobil­ge­räte mit einem ent­spre­chenden RFID-Aus­le­se­pro­gramm nahe an die Brief­ta­sche gehalten und schon werden die Daten über­tragen. Dafür muss das Lese­gerät oder Mobil­gerät nicht sichtbar sein, son­dern kann sich z.B. in einer Tasche befinden.

Der RFID-Blo­cker bietet hier Abhilfe, indem er ein Stör­si­gnal sendet, wenn die sich in der Brief­ta­sche befin­denden Karten ange­funkt werden. Eine Daten­über­tra­gung kann nicht erfolgen, solange sich die Karten mit RFID-Funk­chip beim RFID-Blo­cker in der Brief­ta­sche befinden.

RFID-Blo­cker gibt es unter anderem als Karten, Kar­ten­um­schläge oder sie werden direkt in Brief­ta­schen ein­ge­näht. Die RFID-Blo­cker Karte wird ein­fach zu den Karten in die Brief­ta­sche gegeben. Bei den Kar­ten­um­schlägen werden die Bank- und Kre­dit­karten ein­zeln in einen RFID-Blo­cker Kar­ten­um­schlag ver­staut. Ist ein RFID-Blo­cker direkt in die Brief­ta­sche ver­näht, ist der gesamte Inhalt der Brief­ta­sche geschützt.

 

Was möchten Sie weiter zum Thema Sicherheit beim E-Banking wissen?

Jetzt für einen Kurs
anmelden und mehr lernen:

Grund­kurs

Lernen Sie die aktu­ellen Bedro­hungen im Internet kennen und wie Sie sich mit ein­fa­chen Mass­nahmen davor schützen und E-Ban­king sicher anwenden.

wei­tere Informationen

Online-Kurs Mobile Ban­king / Payment

Lernen Sie Mobile Ban­king und Mobile Pay­ment kennen und wie Sie solche Apps sicher nutzen.

wei­tere Informationen

Online-Kurs für unter 30-jährige

Lerne dein Smart­phone sicher zu ver­wenden. Neben Basics zeigen wir dir, was bzgl. Social Media, Clouds, Mobile Ban­king und Mobile Pay­ment wichtig ist.

wei­tere Informationen

Kurs für KMU

Ist Ihr Unter­nehmen genü­gend sicher? Lernen Sie, mit wel­chen Mass­nahmen Sie die Infor­ma­ti­ons­si­cher­heit in Ihrem Unter­nehmen deut­lich erhöhen.

wei­tere Informationen