Startseite Navigation Inhalt Kontakt Sitemap Suche

Zahlt die Bank bei Online-Betrug?

Klein­an­zei­ge­platt­formen werden öfters von Internet-Kri­mi­nellen für unlau­tere Machen­schaften miss­braucht. Nutzer sollten Ihre Eigen­ver­ant­wor­tung wahr­nehmen, anstatt darauf zu ver­trauen, dass ihre Bank für einen all­fäl­ligen Schaden aufkommt.

Ein Mann hatte einen Elek­tro­nik­ar­tikel über den Markt­platz von Face­book erstanden und mit­tels Vor­aus­kasse bezahlt. Die Ware traf nie ein – beim Zah­lungs­emp­fänger han­delte es sich um einen Mit­tels­mann einer Betrü­ger­bande. Dessen Bank sah kein Ver­schulden ihrer­seits und lehnte die Scha­den­er­satz­for­de­rung des Opfers ab.

Der Fall zeigt, dass sich Nutzer von Klein­an­zei­ge­platt­formen und Online-Shops nicht auf eine Über­prü­fung von Trans­ak­tionen durch die betei­ligten Finanz­in­sti­tute ver­lassen sollten. Diese setzen zwar ver­schie­dene Prüf­ver­fahren ein, um betrü­ge­ri­sche Über­wei­sungen zu erkennen und zu ver­hin­dern. Auch wenn diese Ver­fahren fort­lau­fend ver­bes­sert werden – eine Garantie besteht nicht, dass kri­mi­nelle Machen­schaften damit ent­larvt werden.

Schützen Sie sich, indem Sie fol­gende Regeln beachten:

  • Bleiben Sie gene­rell skep­tisch, wenn Sie Klein­an­zei­gen­platt­formen nutzen. Über­prüfen Sie die Angaben des Ver­käu­fers soweit mög­lich. Ver­lassen Sie sich nicht darauf, dass das zah­lende oder das emp­fan­gene Finanz­in­stitut einen Betrug erkennt oder verhindert.
  • Zahlen Sie nur per Vor­aus­kasse, wenn Sie den Zah­lungs­emp­fänger veri­fi­zieren können oder die Klein­an­zeigen-Platt­form einen aus­rei­chenden Käu­fer­schutz (Betrugs­schutz) bietet. Da letz­teres nur selten der Fall ist, sollten Sie im Zwei­fels­fall für die Ware nicht im Voraus, son­dern z.B. bei einer per­sön­li­chen Über­gabe nach eigen­hän­diger Begut­ach­tung bzw. Prü­fung bezahlen.

Wei­tere Tipps gegen Online-Betrug finden Sie auf der Web­site der Schwei­ze­ri­schen Kri­mi­nal­prä­ven­tion SKP: www.skppsc.ch/online-betrug

Was möchten Sie weiter zum Thema Sicherheit beim E-Banking wissen?

Jetzt für einen Kurs
anmelden und mehr lernen:

Grund­kurs

Lernen Sie die aktu­ellen Bedro­hungen im Internet kennen und wie Sie sich mit ein­fa­chen Mass­nahmen davor schützen und E-Ban­king sicher anwenden.

wei­tere Informationen

Online-Kurs Mobile Ban­king / Payment

Lernen Sie Mobile Ban­king und Mobile Pay­ment kennen und wie Sie solche Apps sicher nutzen.

wei­tere Informationen

Online-Kurs für unter 30-jährige

Lerne dein Smart­phone sicher zu ver­wenden. Neben Basics zeigen wir dir, was bzgl. Social Media, Clouds, Mobile Ban­king und Mobile Pay­ment wichtig ist.

wei­tere Informationen

Kurs für KMU

Ist Ihr Unter­nehmen genü­gend sicher? Lernen Sie, mit wel­chen Mass­nahmen Sie die Infor­ma­ti­ons­si­cher­heit in Ihrem Unter­nehmen deut­lich erhöhen.

wei­tere Informationen