Startseite Navigation Inhalt Kontakt Sitemap Suche

Pass­wort­ma­nager – Sicher­heit durch Vielfalt

Ein Pass­wort­ma­nager sorgt für hohe Kom­ple­xität und Viel­falt unter Ihren Pass­wör­tern, und dies auf kom­for­table Art und Weise. Wir beant­worten die wich­tigsten Fragen.

Was ist ein Passwortmanager?

Ein Pro­gramm, mit wel­chem Sie für jeden Online­dienst – also auch fürs E-Ban­king – bequem und sicher starke Pass­wörter gene­rieren, ver­walten und ver­schlüs­selt auf­be­wahren können.

Wie funk­tio­niert ein Passwortmanager?

Bei der Ein­rich­tung Ihres Pass­wort­ma­na­gers ver­geben Sie ein ein­ziges starkes Pass­wort, wel­ches Sie sich merken müssen. Nur mit diesem Pass­wort haben Sie Zugriff auf Ihre anderen Pass­wörter und können alle Funk­tionen des Pro­gramms nutzen.

Was sind die Vor­teile in Punkto Sicherheit?

Ein Pass­wort­ma­nager gene­riert und ermög­licht die Hand­ha­bung von starken Pass­wör­tern. Wenn sie möchten, so stark, dass Sie sich diese nicht einmal merken können. Aber das müssen Sie nicht, da dies der Pass­wort­ma­nager für Sie übernimmt.

Aus­serdem sorgt dessen Nut­zung für mehr Viel­falt unter Ihren Pass­wör­tern, und mehr Viel­falt bedeutet bekannt­lich eine höhere Resis­tenz. Wird eines Ihrer vielen Pass­wörter «ent­tarnt», ist nicht gleich alles verloren.

Gibt es Risiken?

Selbst­ver­ständ­lich gibt es auch Risiken. Bei­spiels­weise könnte eine Mal­ware auf Ihrem Gerät warten, bis Sie den Pass­wort­ma­nager ent­sperren und dann alle Ihre Pass­wörter stehlen. Schützen Sie des­halb Ihr Gerät mit den 5 Schritten für Ihre digi­tale Sicher­heit um dieses Risiko zu mini­mieren. Und beachten Sie, dass solch eine Mal­ware auch ohne Pass­wort­ma­nager früher oder später an Ihre Zugangs­daten kommen könnte.

Sind Sie immer noch skeptisch?

In unserem Artikel Schützen der Online-Zugänge finden Sie mehr Infor­ma­tionen zu dieser The­matik. Aus­serdem führen wir dort die bekann­testen (dar­unter auch kos­ten­losen) Pass­wort­ma­nager auf.

Tipp: In einem Pass­wort­ma­nager lassen sich neben Pass­wör­tern auch andere «Geheim­nisse», wie bei­spiels­weise Kre­dit­kar­ten­in­for­ma­tionen oder Notizen sicher aufbewahren.

Was möchten Sie weiter zum Thema Sicherheit beim E-Banking wissen?

Jetzt für einen Kurs
anmelden und mehr lernen:

Grund­kurs

Lernen Sie die aktu­ellen Bedro­hungen im Internet kennen und wie Sie sich mit ein­fa­chen Mass­nahmen davor schützen und E-Ban­king sicher anwenden.

wei­tere Informationen

Online-Kurs Mobile Ban­king / Payment

Lernen Sie Mobile Ban­king und Mobile Pay­ment kennen und wie Sie solche Apps sicher nutzen.

wei­tere Informationen

Online-Kurs für unter 30-jährige

Lerne dein Smart­phone sicher zu ver­wenden. Neben Basics zeigen wir dir, was bzgl. Social Media, Clouds, Mobile Ban­king und Mobile Pay­ment wichtig ist.

wei­tere Informationen

Kurs für KMU

Ist Ihr Unter­nehmen genü­gend sicher? Lernen Sie, mit wel­chen Mass­nahmen Sie die Infor­ma­ti­ons­si­cher­heit in Ihrem Unter­nehmen deut­lich erhöhen.

wei­tere Informationen