Startseite Navigation Inhalt Kontakt Sitemap Suche

Vor­sicht bei QR-Codes

QR-Codes sind prak­tisch und werden des­wegen immer ver­brei­teter ein­ge­setzt. Doch die Tech­no­logie hat auch ihre Tücken, welche schamlos durch Kri­mi­nelle aus­ge­nutzt werden.

Von ein­fa­chen Links bis hin zu Anwei­sungen für eine Bank­trans­ak­tion lässt sich in den Käst­chen aus schwarz-weissen Wür­feln jeg­liche Infor­ma­tionen spei­chern. Diese lassen sich mit der rich­tigen App ein­fach aus­lesen und werden oft sogar auto­ma­tisch ver­ar­beitet. Dies und die Tat­sache, dass der Inhalt eines QR-Codes für uns Men­schen erst erkennbar ist, wenn wir ihn gescannt haben, spielt Betrü­gern in die Hände.

So lau­erten bei­spiels­weise Betrüger in Hol­land Pas­santen auf und baten diese, für sie via QR-Code ein Park­ti­cket zu bezahlen. Im Laufe dieser Betrugs­ma­sche gaben die hilfs­be­reiten und ahnungs­losen Opfer jedoch die Zugangs­daten zu Ihrem Konto preis, wel­ches anschlies­send leer­ge­räumt wurde.

Selbst­ver­ständ­lich gibt es auch unper­sön­liche Methoden mit­tels QR-Codes zu betrügen. Bei­spiels­weis durch das ein­fache Über­kleben von Zah­lungs­codes. Sämt­liche Zah­lungen, welche durch Scannen des über­klebten QR-Codes getä­tigt werden, landen so direkt auf dem Konto der Betrüger und nicht auf dem­je­nigen der eigent­li­chen Empfänger.

Auch in Phis­hing-Mails finden sich ver­mehrt QR-Codes. Dies, um Links zu schäd­li­chen Web­seiten vor Viren­schutz­pro­grammen zu verbergen.

Schützen Sie sich, indem Sie ins­be­son­dere fol­gende Rat­schläge befolgen:

  • Nutzen Sie aus­schliess­lich QR-Code Scanner, welche Ihnen den Inhalt des Codes erst anzeigen, und ihn nicht sofort weiterverarbeiten.
  • Prüfen Sie nach dem Scannen eines QR-Codes immer die Link-Desti­na­tion oder Zah­lungs­in­for­ma­tion, bevor Sie die Ziel­seite öffnen oder die Trans­ak­tion ausführen.
  • Lassen Sie sich von nie­mandem zu Zah­lungen mit­tels QR-Codes überreden.
  • Nutzen Sie QR-Codes aus­schliess­lich in Situa­tionen, in wel­chen Sie deren Ver­wen­dung für normal bzw. unbe­denk­lich halten.
  • Wenn Sie befürchten, dass Sie betrogen wurden, alar­mieren Sie umge­hend Ihr Finanz­in­stitut und ändern Sie sofort Ihre Zugangsdaten.

Quelle: https://blog.malwarebytes.com/scams/2019/07/qr-code-scam-can-clean-out-your-bank-account/

Was möchten Sie weiter zum Thema Sicherheit beim E-Banking wissen?

Jetzt für einen Kurs
anmelden und mehr lernen:

Grund­kurs

Lernen Sie die aktu­ellen Bedro­hungen im Internet kennen und wie Sie sich mit ein­fa­chen Mass­nahmen davor schützen und E-Ban­king sicher anwenden.

wei­tere Informationen

Online-Kurs Mobile Ban­king / Payment

Lernen Sie Mobile Ban­king und Mobile Pay­ment kennen und wie Sie solche Apps sicher nutzen.

wei­tere Informationen

Online-Kurs für unter 30-jährige

Lerne dein Smart­phone sicher zu ver­wenden. Neben Basics zeigen wir dir, was bzgl. Social Media, Clouds, Mobile Ban­king und Mobile Pay­ment wichtig ist.

wei­tere Informationen

Kurs für KMU

Ist Ihr Unter­nehmen genü­gend sicher? Lernen Sie, mit wel­chen Mass­nahmen Sie die Infor­ma­ti­ons­si­cher­heit in Ihrem Unter­nehmen deut­lich erhöhen.

wei­tere Informationen