Startseite Navigation Inhalt Kontakt Sitemap Suche

Zeit für den digi­talen Frühjahrsputz

Der am Wochen­ende ein­ge­lei­tete «Astro­no­mi­sche Früh­ling» lädt zum Früh­jahrs­putz ein. Nach­fol­gend erläu­tern wir, wie dies auch in der digi­talen Welt geht und wes­halb dies auch der Sicher­heit zugutekommt!

Apps und Programme

Nicht benö­tigte Apps und Pro­gramme vom Smart­phone oder Com­puter zu ent­fernen schafft nicht nur mehr Spei­cher­platz und Raum in der Pro­gramm­über­sicht, es beschleu­nigt das Gerät, senkt den Strom­ver­brauch und redu­ziert die Anzahl poten­zi­eller Schwach­stellen im System.

Wer gerne gründ­lich ist, kann in Erwä­gung ziehen, das Betriebs­system des Com­pu­ters kom­plett neu zu instal­lieren oder das Smart­phone auf Werks­ein­stel­lungen zurück­zu­setzen. Vorher jedoch unbe­dingt Daten sichern!

Accounts

Früher war das Löschen von Accounts auf den meisten Platt­formen sehr auf­wendig oder gar unmög­lich. Seit die DSGVO in Kraft getreten ist, bieten jedoch immer mehr Unter­nehmen die Mög­lich­keit an, den eigenen Account in den Pro­fil­ein­stel­lungen zu löschen. Nicht benö­tigte Accounts zu löschen ist aus Daten­schutz- und Sicher­heits­per­spek­tive sehr zu emp­fehlen. Die Mass­nahme beugt effektiv vor, von einem poten­zi­ellen zukünf­tigen Daten­leck betroffen zu sein.

Kon­takte

Das Löschen von Kar­tei­lei­chen im Adress­buch macht die Suche nach tat­säch­lich rele­vanten Kon­takten ein­fa­cher und redu­ziert das Risiko eine Nach­richt ver­se­hent­lich an die fal­sche Person zu versenden.

Dateien

Machen Sie es sich ein­fach und suchen Sie zuerst Dateien, welche dop­pelt oder in meh­reren Ver­sionen vor­handen sind. Beachten Sie vor dem Löschen, dass dop­pelte Bilder, Musik oder Filme eine unter­schied­liche Qua­lität auf­weisen können.

Selten benutzte Dateien, von wel­chen Sie sich aus emo­tio­nalen Gründen nicht trennen wollen, können Sie auch auf einem externen Daten­träger archi­vieren. Dies hat den Vor­teil, dass bei einem Daten­dieb­stahl nicht alle per­sön­li­chen Dateien in unlau­tere Hände gelangen. Ver­gessen Sie nicht, auch von ihrem Archiv ein Backup zu erstellen.

Ord­ner­struktur

Wenn noch nicht geschehen, emp­fiehlt es sich, eine Ord­ner­struktur auf­zu­bauen, welche es Ihnen in Zukunft erlaubt, Dateien schnell zu finden. Stellen Sie sich dabei vor, an wel­chem Abla­geort Sie zu einem spä­teren Zeit­punkt nach einer Datei suchen würden.

Berei­ni­gungs­pro­gramme und Tuning Tools

Wir emp­fehlen Ihnen vom Ein­satz von Tuning- und Berei­ni­gungs­pro­grammen abzu­sehen. Oft leidet nach deren Ein­satz die Sta­bi­lität des Sys­tems. Soll ein System kom­plett von unnö­tigem Bal­last berei­nigt werden, ist eine Neu­in­stal­la­tion des Betriebs­sys­tems wei­terhin das bewähr­teste Mittel.

Was möchten Sie weiter zum Thema Sicherheit beim E-Banking wissen?

Jetzt für einen Kurs
anmelden und mehr lernen:

Grund­kurs

Lernen Sie die aktu­ellen Bedro­hungen im Internet kennen und wie Sie sich mit ein­fa­chen Mass­nahmen davor schützen und E-Ban­king sicher anwenden.

wei­tere Informationen

Online-Kurs Mobile Ban­king / Payment

Lernen Sie Mobile Ban­king und Mobile Pay­ment kennen und wie Sie solche Apps sicher nutzen.

wei­tere Informationen

Online-Kurs für unter 30-jährige

Lerne dein Smart­phone sicher zu ver­wenden. Neben Basics zeigen wir dir, was bzgl. Social Media, Clouds, Mobile Ban­king und Mobile Pay­ment wichtig ist.

wei­tere Informationen

Kurs für KMU

Ist Ihr Unter­nehmen genü­gend sicher? Lernen Sie, mit wel­chen Mass­nahmen Sie die Infor­ma­ti­ons­si­cher­heit in Ihrem Unter­nehmen deut­lich erhöhen.

wei­tere Informationen