Startseite Navigation Inhalt Kontakt Sitemap Suche

Inter­net­banken: Das sollten Sie wissen.

Smart­phone- oder Inter­net­banken bieten gewisse Vor­teile gegen­über klas­si­schen Finanz­in­sti­tuten. Ein grosser Nach­teil ist teil­weise jedoch die ein­ge­schränkte Kontaktmöglichkeit.

Sie haben schnit­tige Namen wie «Revolut», «Neon» oder «Zak» und werben mit nied­rigen Gebühren und modernen Apps: Smart­phone- oder Inter­net­banken werden auch in der Schweiz immer öfter verwendet.

Die kos­ten­mäs­sigen Vor­teile gegen­über her­kömm­li­chen Finanz­in­sti­tuten sind nicht von der Hand zu weisen. Ein aktu­eller Fall zeigt jedoch, dass auch die Nach­teile einer sol­chen Bank­lö­sung ernst zu nehmen sind: Wie Kas­sen­sturz kürz­lich berich­tete, wurden bei der Inter­net­bank «Revolut» anschei­nend die Konten meh­rerer Kunden über Monate ein­ge­froren. Eine Kon­takt­nahme war nicht ein­fach, oft kamen nur Stan­dard-Ant­worten zurück.

Da Inter­net­banken durch das Fehlen von Filialen Kosten ein­sparen, können sie ihre Pro­dukte zu ver­gleichs­weise güns­tigen Kon­di­tionen anbieten. Die teil­weise feh­lenden Kon­takt­mög­lich­keiten bei Fragen oder Pro­blemen können für die Kunden jedoch grosse Nach­teile haben – das ist der Preis für die güns­tigen Gebühren und Wech­sel­kurse. Zuneh­mend bieten auch her­kömm­liche Banken ähn­liche Pro­dukte an, mit dem Vor­teil eines bes­seren Helpdesks/Supports.

Tipps bei der Ver­wen­dung von Smart­phone- bzw. Inter­net­banken:

  • Seien Sie sich der Pro­ble­matik von Aus­land­banken bewusst – erwarten Sie bei­spiels­weise nicht die gleiche Qua­lität und den glei­chen Sup­port wie bei her­kömm­li­chen Finanzinstituten.
  • Ver­wenden Sie Inter­net­banken nicht als ein­zige Bank, son­dern nur als zusätz­li­ches Konto, mit wel­chem Sie bei­spiels­weise in den Ferien günstig bezahlen können.
  • Ver­lassen Sie sich in den Ferien nicht nur auf eine Zah­lungs­mög­lich­keit, son­dern halten Sie stets eine zweite Vari­ante bereit – dies gilt im Übrigen gene­rell und nicht nur für Inter­net­banken.
  • Laden Sie auf das Konto der Inter­net­bank nur so viel Geld, wie in abseh­barer Zeit benö­tigt wird.

Was möchten Sie weiter zum Thema Sicherheit beim E-Banking wissen?

Jetzt für einen Kurs
anmelden und mehr lernen:

Grund­kurs

Lernen Sie die aktu­ellen Bedro­hungen im Internet kennen und wie Sie sich mit ein­fa­chen Mass­nahmen davor schützen und E-Ban­king sicher anwenden.

wei­tere Informationen

Online-Kurs Mobile Ban­king / Payment

Lernen Sie Mobile Ban­king und Mobile Pay­ment kennen und wie Sie solche Apps sicher nutzen.

wei­tere Informationen

Online-Kurs für unter 30-jährige

Lerne dein Smart­phone sicher zu ver­wenden. Neben Basics zeigen wir dir, was bzgl. Social Media, Clouds, Mobile Ban­king und Mobile Pay­ment wichtig ist.

wei­tere Informationen

Kurs für KMU

Ist Ihr Unter­nehmen genü­gend sicher? Lernen Sie, mit wel­chen Mass­nahmen Sie die Infor­ma­ti­ons­si­cher­heit in Ihrem Unter­nehmen deut­lich erhöhen.

wei­tere Informationen