Startseite Navigation Inhalt Kontakt Sitemap Suche

Erpresser-Mails: Fallen Sie nicht darauf herein!

Aktuell kur­sieren ver­mehrt Spam-Mails, mit wel­chen Kri­mi­nelle ver­su­chen, Schwei­ge­geld zu erpressen. Auf die For­de­rungen sollten Sie kei­nes­falls eingehen.

Diverse Schweizer Poli­zei­stellen warnen aktuell vor einer Erpres­sungs-Welle per E-Mail. Betrüger behaupten, sie hätten Ihren Router gehackt und Sie beim Besuch von Erotik-Web­seiten gefilmt. Die Cyber­kri­mi­nellen hoffen, durch die Dro­hung Emp­fänger ein­zu­schüch­tern, damit diese dann Löse­geld auf ein Bit­coin-Konto ein­zahlen.

Der Clou: Sie wurden sehr wahr­schein­lich nicht gehackt. Mar­kieren Sie die E-Mail daher als Spam und löschen Sie sie. Zahlen Sie kei­nes­falls Löse­geld ein. Sicher­heits­halber sollten Sie das Pass­wort zu Ihrem E-Mail-Konto ändern. Falls Sie bereits bezahlt haben, rät die Polizei, bei der ört­li­chen Poli­zei­stelle Straf­an­zeige zu erstatten.

Was möchten Sie weiter zum Thema Sicherheit beim E-Banking wissen?

Jetzt für einen Kurs
anmelden und mehr lernen:

Grund­kurs

Lernen Sie die aktu­ellen Bedro­hungen im Internet kennen und wie Sie sich mit ein­fa­chen Mass­nahmen davor schützen und E-Ban­king sicher anwenden.

wei­tere Informationen

Online-Kurs Mobile Ban­king / Payment

Lernen Sie Mobile Ban­king und Mobile Pay­ment kennen und wie Sie solche Apps sicher nutzen.

wei­tere Informationen

Online-Kurs für unter 30-jährige

Lerne dein Smart­phone sicher zu ver­wenden. Neben Basics zeigen wir dir, was bzgl. Social Media, Clouds, Mobile Ban­king und Mobile Pay­ment wichtig ist.

wei­tere Informationen

Kurs für KMU

Ist Ihr Unter­nehmen genü­gend sicher? Lernen Sie, mit wel­chen Mass­nahmen Sie die Infor­ma­ti­ons­si­cher­heit in Ihrem Unter­nehmen deut­lich erhöhen.

wei­tere Informationen